Die Glasfaser-Ausbaugebiete finden Sie hier.

Warum Glasfaser?

Die derzeitigen Kupfernetze stoßen bereits heute an ihre technologischen Leistungsgrenzen. Je mehr Nutzer sich in einer sogenannten „Funkzelle“ aufhalten, desto langsamer wird die Leistung. Glasfaser ist deutlich leistungsfähiger, beständiger und störungsunempfindlicher.

16 Mbit/s reichen für die Zukunft nicht mehr aus.

Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt deutlich, dass sich der Bedarf an verfügbarer Bandbreite in den nächsten Jahren mehr als verdoppeln wird. Immer mehr Dienste und Anwendungen begleiten den Alltag. Streaming-Dienste für Film- und Fernsehen in HD-Qualität, Spiele im Online-Mehrspielermodus, Home-Office, Smart Home, Videotelefonie oder Cloud-Dienste sind hier nur Beispiele – ohne ausreichende Internetverbindung kaum denkbar.

Die ohnehin schon großen Datenmengen müssen – um die Technologien optimal nutzen zu können – mit einer bestimmten Geschwindigkeit übertragen werden. Wer künftig weiterhin auf das veraltete Kupfernetz setzt (VDSL bzw. Vectoring), wird schon bald an das Ende der Kapazität stoßen. Die Übertragung per Glasfaser ist zukunftssicher und erreicht schon heute Datengeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s.

Mit einem Glasfaser-Hausanschluss rüsten Sie sich für die digitale Zukunft! 

Wie die Glasfaserleitung bis ins eigene Haus (FTTH – Fiber to the Home) kommt und wie die Installation der Endgeräte erfolgt zeigen Ihnen diese Videos:

 

Entscheiden Sie sich für ihren eigenen Glasfaserhausanschluss! Mehr zur Verfügbarkeit vor Ort und unseren Produkten finden Sie hier.