EWR-Kommunalforum e. V.
Seit 2014 fördert der Verein EWR-Kommunalforum e. V. mit rund 120 vertretenen Kommunen die gemeinsamen Interessen der Mitglieder und diskutiert energiespezifische Fragen aus kommunaler Sicht. Neben Infrastrukturthemen wie Straßenbeleuchtung oder Breitbandausbau, stehen auch Trendthemen wie Klimaschutz, Energiedienstleistungen, Elektromobilität und Smart City Anwendungen im Fokus des gemeinsamen Austauschs im Rahmen von Fachgruppen, Themenforen oder Informationsfahrten.
"Die Möglichkeit sich regelmäßig mit Experten des EWR als auch externen Gastreferenten aus Politik und Wirtschaft über zukunftsrelevante Themen auszutauschen, ist eine echte Bereicherung. Gleichermaßen können die Mitglieder voneinander lernen und Anregungen für ihre Arbeit mitnehmen."
Sascha Leonhardt, Vorsitzender des Vereins

Unsere Motivation
Gemeinsam mit unseren kommunalen Partnern wollen wir bereits heute die Weichen für eine sichere Zukunft stellen. Die gegenseitige Vernetzung und der regelmäßige Austausch untereinander stehen für uns dabei an erster Stelle.
Auf Grundlage individueller Erfahrungsberichte unserer Kommunen und das Aufzeigen erfolgreicher Anwendungsbeispiele durch Experten des EWR als auch externer Gastreferenten, erhalten unsere Mitglieder im Rahmen von Themenforen praxiserprobte Handlungsempfehlungen aus erster Hand zu ausgewählten Energie- und Infrastrukturthemen. Darüber hinaus haben interessierte Mitglieder die Möglichkeit, sich innerhalb themenspezifischer Fachgruppen aktiv einzubringen und zu vernetzen.
Mitgliedschaft
Jede Kommune, die in unserem Versorgungsgebiet liegt, kann für die Mitgliedschaft im Kommunalforum eine Vertreterin bzw. einen Vertreter entsenden. Um Mitglied zu werden, sprechen Sie uns einfach kurz an. Das EWR-Versorgungsgebiet sehen Sie hier abgebildet:
Aufgabe des Kommunalforums ist, das Bewusstsein für Energieeffizienz, Umwelt- und Naturschutz sowie die gemeinsamen Interessen der Mitglieder zu fördern, mit dem Ziel einer sinnvollen, sparsamen, nachhaltigen und umweltschonenden Erzeugung und Nutzung von Energie in den betreffenden Kommunen, Verbandsgemeinden und Landkreisen.
Vorstand
Der Vorstand des Vereins setzt sich aus neun Mitgliedern zusammen, sieben sind davon aus den Reihen der Kommunen.
· Maximilian Abstein · Werner Kalbfuß (stellvertretender Vorsitzender) · Sascha Leonhardt (Vorsitzender) · Stephanie Lohr · Karla Martin | · Dr. Bernhard Menges · Gerd Rocker · Stephan Wilhelm · Oliver Lellek
|