Beleuchtung

Wir bringen Ihre Kommune zum Leuchten

Von der Neuplanung über die Modernisierung bis zur Wartung von straßenbaulichen Beleuchtungsanlagen bieten wir auch die "smarte" Beleuchtung an. Zudem setzt EWR auch individuelle Beleuchtungskonzepte in Städten und Gemeinden um. Als Partner der Kommunen bieten wir Ihnen alles aus einer Hand – sprechen Sie uns einfach an!

 

 

Bei Ihnen vor Ort gibt es eine defekte Straßenleuchte? Das Störportal stellt sicher, dass defekte Straßenbeleuchtungen
einfach, kostenfrei und direkt über das Internet an unser Serviceteam gemeldet werden können.

Stoerung24.de

Straßen­beleuchtung

Sichere und effiziente Lösungen für kommunale Beleuchtung

Ihre Vorteile


+ Kein Koordinationsaufwand Ihrerseits - von der Planung über den Tiefbau bis zur Abnahme alle Dienstleistungen aus einer Hand

+ Zusammenarbeit mit Architekten und Stadtplanern zur optimalen Integration in Ihre Projekte

+ Professionelle Beratung zu Energieeinsparpotentialen für Neu- und Bestandsanlagen

+ Baudurchführung durch zertifizierte Tiefbauunternehmen mit Einsatz neuester Technik

+ Durchführung der Montage und Verarbeitung nach höchsten Qualitätsmaßstäben durch langjährige Erfahrung und Expertenwissen

▼ Weitere Informationen

Die Bereitstellung einer funktionierenden Straßenbeleuchtung ist nur eine der vielfältigen kommunalen Aufgaben. Neben der geforderten Verkehrssicherheit müssen die Beleuchtungsanlagen zudem höchsten Anforderungen hinsichtlich Klimaschutz, Insektenschutz und Energieeffizienz entsprechen.

Unsere langjährige Erfahrung spricht für uns. Von der Neuplanung über die Modernisierung bis zur Wartung von straßenbaulichen Beleuchtungsanlagen - als Partner der Kommunen bieten wir Ihnen alles aus einer Hand. Unser Know-how in Sachen Energieeffizienz lassen wir dabei ebenso einfließen wie die Berücksichtigung Ihrer individuellen örtlichen Gegebenheiten. Bringen Sie mit uns den Aufbau von Smart Cities voran.

Planung und Bau Straßenbeleuchtung

Die EWR Netz GmbH erstellt im Zuge der Planung und des Baus für Sie Beleuchtungspläne und erarbeitet Vorschläge, wie Sie Ihre bestehende öffentliche Beleuchtung verbessern oder erneuern können. Darüber hinaus unterstützen wir Sie in Ihren Ratssitzungen und bringen das Thema den Mitgliedern Ihrer Kommune näher.

Wartung und Instandhaltung

Als Betriebsführer für kommunale Beleuchtungsanlagen von über 130 Kommunen in Rheinhessen, der Pfalz und dem hessischen Ried bietet die EWR Netz GmbH alle Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit aus einer Hand. 

Neben turnusmäßigen Prüfungen zur Standsicherheit von Lichtmasten und elektrischen Prüfungen ist der zuverlässige Entstörungsdienst rund um die Uhr (24/7) ein weiterer großer Baustein für einen sicheren Betrieb der öffentlichen Beleuchtung.


Smarte Straßen­beleuchtung 

Innovative Lösungen für eine intelligente Straßenbeleuchtung

Ihre Vorteile


+ Aktiver Umweltschutz durch die Reduktion dauerhafter Lichteinwirkung

+ Kostensenkung durch den Einsatz effizienter LED-Technik und reduzierten Stromverbrauch

+ Ressourcenschonender Aufbau öffentlicher Infrastruktur durch All-In-One-Lösungsansatz

▼ Weitere Informationen

Straßenbeleuchtung, die mitdenkt und die mehr kann, als "nur" leuchten - was sich wie Zukunftsmusik anhört, ist längst Realität. Innovative Straßenlaternen können beispielsweise Bewegungen erfassen und erhellen nur dann die Umgebung, wenn sich ein Verkehrsteilnehmer nähert. Zu den verkehrsarmen Zeiten wird das Licht automatisch gedämmt. Nicht nur durch den Einsatz dieser automatischen Dimmsteuerung leisten moderne Straßenbeleuchtungssysteme ihren Beitrag zum Aufbau einer smarten Kommune. Denn die Straßenlaterne der Zukunft übernimmt weitere Aufgaben und fungiert zusätzlich beispielsweise als E-Autoladestation oder stellt öffentliches WLAN bereit. Auch die Integration von Lautsprechern und CCTV-Kameras ist möglich. Die Inbetriebnahme und Bedienung der Anlagen ist denkbar einfach. 

Der Benutzerfreundlichkeit wird unter anderem durch automatische Aktivitätserfassung, eine eigene Bedienoberfläche, offenen Schnittstellen sowie einem Benachrichtigungsservice Rechnung getragen. Verschlüsselte Daten und Notfallpläne gewährleisten die Datensicherheit. Mit Hilfe des Echtzeit-Datenmanagements wird das System effizient betrieben.


Licht und Sicherheit

Individuelle Beleuchtungskonzepte für sicherheitsrelevante Situationen

Ihre Vorteile


+ Sicherheit auf kommunalen Plätzen und innerstädtischen Bereichen

+ Unfall- und Kriminalitätsverhütung

+ Vielfältige Anwendungssituationen

 

 

▼ Weitere Informationen

Eine der zentralen Aufgaben von Kommunen ist die Gewährleistung der Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger. Gerade bei Dunkelheit fühlen diese sich jedoch auf öffentlichen Plätzen oftmals unwohl. Bringen Sie Licht ins Dunkel! Eine durchdachte Ausleuchtung trägt nicht nur zu einem gesteigerten Sicherheitsempfinden bei, sondern verringert auch das Unfallrisiko. Die EWR Netz GmbH entwickelt mit Ihnen gemeinsam Konzepte für die unterschiedlichsten Beleuchtungssituationen, wie zum Beispiel:

  • Öffentliche Plätze
  • Unterführungen
  • Fußgängerzonen

Auch für Ihre Parkhäuser bietet Ihnen die EWR Netz GmbH eine sichere, wirtschaftliche und nachhaltige Lösung. Das sensorgestützte Lichtmanagement erkennt Bewegungen und die Anwesenheit von Personen, Wetterverhältnisse und Tageszeiten, sorgt so für eine optimale Ausleuchtung und senkt die Betriebskosten.

 


Illumination

Mit atmosphärischer Objektbeleuchtung Akzente setzen

Ihre Vorteile


+ Maßgeschneiderte Konzepte für Ihre individuelle Beleuchtungssituation

+ Einsatz modernster Technik gewährleistet höchste Effizienz und optimierte Betriebskosten

+ Schaffung eines atmosphärischen Erscheinungsbildes Ihrer Kommune

▼ Weitere Informationen

Lassen Sie Ihre Kommune in neuem Glanz erstrahlen! Mit einem ansprechenden Beleuchtungskonzept werden zentrale Gebäude und Bauwerke gekonnt in Szene gesetzt. Unter Einsatz spezieller Lichtfarben und geschickter Positionierung der Lichter entstehen attraktive Stimmungen, die das Erscheinungsbild Ihrer Kommune nachhaltig beeinflussen. Neben den ästhetischen Ansprüchen berücksichtigt ein individuelles Lichtkonzept ebenso Klimaschutz- und Kostenaspekte.


Indi­vi­duelle Außen­be­leuchtung

Bedarfsgerechte Beleuchtung von Sportstätten

Ihre Vorteile


+ Nutzbarmachung von Anlagen in den Abendstunden

+ Einsatz modernster Technik gewährleistet höchste Effizienz und optimierte Betriebskosten

 

 

 

▼ Weitere Informationen

Vereinsaktivitäten und Sportstättennutzung finden oftmals in den Abendstunden statt. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist eine Ausübung dieser Tätigkeiten ohne eine Beleuchtungsanlage nicht möglich. Allerdings gilt es bei der Errichtung einer solchen Anlage, verschiedenste Normen und Anforderungen zu beachten. So darf die Beleuchtung weder die Akteure blenden noch die Umgebung stören. Durch unsere langjährigen Erfahrungen im Bereich der Außenbeleuchtung erhellen wir Ihre Sportstätten für die Nutzung in den Abendstunden. Von der reinen Planungsleistung bis hin zur umfassenden Betriebsführung setzt die EWR Netz GmbH Ihre individuelle Lösung um.


Klimaschutz & Nachhaltigkeit von Anfang an

17 Ziele für die nachhaltige Entwicklung vor Ort

    

Die Vereinten Nationen haben 2015 die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Ohne die Mitwirkung der Kommunen werden die Ziele der Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals/SDGs) nicht erreicht werden können.

Viele Einzelmaßnahmen, die Kommunen heute schon ergreifen, zahlen auf die Agenda 2030 ein. Mit einer nachhaltigen Baupolitik, integrierten Verkehrskonzepten, Effizienz- und Klimaschutzmaßnahmen sowie kommunalen Partnerschaftsprojekten können wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele leisten.

▼ Ihr Beitrag zur Erreichung der 17 Nachhaltig­keits­ziele

  • Energieverbrauch bei Straßenbeleuchtung mit LED-Technik verringern (SDG 7)
  • Lebensqualität durch Smarte Beleuchtungskonzepte erhöhen (SDG 8)
  • Mit modernen Technologien Verbrauch und Kosten erheblich reduzieren (SDG 9)
  • Durch bedürfnisorientierte Beleuchtungskonzepte die Sicherheit verstärken (SDG 11)
  • Energiesparpotenziale durch bedarfsgerechte Beleuchtungsinfrastruktur nutzen (SDG 13)
  • Mit intelligenten Lichtsystemen natürlicher Lebensräume erhalten und Biodiversitätsverlust einschränken (SDG 15)
  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele fördern (SDG 17)