Streitbeilegungsverfahren - Schlichtung - Verbraucherrechte
A
Die EWR AG als Energieversorgungsunternehmen ist verpflichtet, Beanstandungen von Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB (Verbraucher) insbesondere zum Vertragsabschluss oder zur Qualität von Leistungen des Unternehmens (Verbraucherbeschwerden), die den Anschluss an das Versorgungsnetz, die Belieferung mit Energie sowie die Messung der Energie betreffen, im Verfahren nach § 111a EnWG innerhalb einer Frist von vier Wochen ab Zugang beim Unternehmen zu beantworten.
Verbraucherbeschwerden, die den Vertragsabschluss oder die Qualität der Leistungen unseres Unternehmens betreffen, richten Sie bitte an:
EWR AG
Verbraucherbeschwerden
Lutherring 5
67547 Worms
Telefon 0800 0848 850 (für Sie kostenlos; Servicezeiten Mo. - Fr. von 8 bis 18 Uhr),
oder per
E-Mail an kundenzufriedenheit@ewr.de
Zur Beilegung von Streitigkeiten nach § 111a EnWG kann nach § 111b EnWG ein Schlichtungsverfahren bei der Schlichtungsstelle Energie beantragt werden. Voraussetzung dafür ist, dass Sie sich an unser Unternehmen gewandt haben und keine beidseitig zufriedenstellende Lösung gefunden wurde. Unser Unternehmen ist zur Teilnahme am Schlichtungsverfahren der Schlichtungsstelle Energie verpflichtet.
Schlichtungsstelle Energie e. V.
Friedrichstraße 133
10117 Berlin
Tel.: 030 / 2757240 – 0
Internet: www.schlichtungsstelle-energie.de
E-Mail: info@schlichtungsstelle-energie.de
B
Kommt es zwischen einem Kunden und der EWR AG als Anbieter von öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdiensten zum Streit darüber, ob die EWR AG dem Kunden gegenüber eine Verpflichtung erfüllt hat, die sich auf die Bedingungen oder die Ausführung der Verträge über die Bereitstellung dieser Dienste bezieht, kann der Kunde gemäß § 47a TKG bei der Verbraucherschlichtungsstelle der Bundesnetzagentur durch einen Antrag ein Schlichtungsverfahren einleiten.
Die Teilnahme an einem solchen Schlichtungsverfahren ist für unser Unternehmen freiwillig (§ 4 Abs. 9 der Schlichtungsordnung gemäß § 47a Abs. 3 TKG i. V. m. § 5 VSBG). Unser Unternehmen ist bereit, an einem solchen Schlichtungsverfahren teilzunehmen.
Der Antrag auf ein Schlichtungsverfahren kann online (über die Homepage der Bundesnetzagentur unter www.bundesnetzagentur.de unter Verwendung der Suchfunktion und dem Suchbegriff „Schlichtung“) oder per Brief gestellt werden, die Adresse lautet:
Verbraucherschlichtungsstelle Telekommunikation
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahn
Referat 216
Postfach 80 01
53105 Bonn
Fax: 030 22480 – 518
E-Mail: schlichtungsstelle-tk@bnetza.de
C
Verbraucher haben die Möglichkeit, über die Online-Streitbeilegungs-Plattform (OS-Plattform) der Europäischen Union kostenlose Hilfestellung für die Einreichung einer Verbraucherbeschwerde zu einem Online-Kaufvertrag oder Online-Dienstleistungsvertrag sowie Informationen über die Verfahren an den Verbraucherschlichtungsstellen in der Europäischen Union zu erhalten. Die OS-Plattform kann unter folgendem Link aufgerufen werden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
D
Unser Unternehmen nimmt darüber hinaus an keinem Verbraucherstreitbeilegungsverfahren teil.