
Datenschutz
Allgemeine Datenschutzhinweise
Stand 29.07.2024
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise gelten für die EWR Aktiengesellschaft (nachfolgend EWR AG genannt).
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der EWR AG. Eine Nutzung der Internetseiten der EWR AG ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die EWR AG geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzhinweise möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzhinweise über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die EWR AG hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist: EWR AG, Lutherring 5, 67547 Worms, Deutschland Tel.: 06241 848-0 E-Mail: info@ewr.de Website: www.ewr.de
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten sind: Datenschutzbeauftragter der EWR AG, Lutherring 5, 67547 Worms, Deutschland E-Mail: datenschutz@ewr.de
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite der EWR AG erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die EWR AG keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die EWR AG daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Der Speicherung von Zugriffen auf unsere Webseiten in Zugangs- und Fehlerprotokolldateien erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Diese Daten werden über einen Zeitraum von 14 Tagen gespeichert.
Webseitenanalyse mit Matomo
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Matomo integriert. Matomo ist ein Open-Source-Softwaretool zur Web-Analyse. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Tool erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Die Software wird auf dem Server des für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben, die datenschutzrechtlich sensiblen Logdateien werden ausschließlich auf diesem Server gespeichert.
Der Zweck der Matomo-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Der für die Verarbeitung Verantwortliche nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung dieser Internetseite auszuwerten, um Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer kundenfreundlichen Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Matomo setzt ein Cookie auf dem aufrufenden Endgerät der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit der Setzung des Cookies wird uns eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die Matomo-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an unseren Server zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten wir Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die uns unter anderem dazu dient, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche auf unserer Internetseite gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an unseren Server übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch uns gespeichert. Wir geben diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Matomo ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Matomo bereits gesetzter Cookie jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch den Matomo erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person in Ihrem Browser "Do Not Track" einstellen.
Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Internetseiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen für die betroffene Person nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Matomo können unter matomo.org/privacy/ abgerufen werden.
Empfänger
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nutzen wir unterschiedliche IT-Systeme, die wir teilweise selbst oder durch Dienstleister betreiben lassen. Diese Dienstleister haben wir sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Mit diesen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen. Die Dienstleister werden Ihre Daten nicht für eigene Zwecke verwenden oder an Dritte weitergeben. Für den Betrieb der Webseite verwenden wir Microsoft Azure in einem europäischen Rechenzentrum. Als Auftragsverarbeiter wird dafür Microsoft Ireland Operations, Ltd., One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Ireland eingesetzt.
Registrierung auf unserer Internetseite
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Wenn wir Ihre Daten an externe Partner weiterleiten, weisen wir Sie unter den entsprechenden Erfassungsformularen explizit darauf hin.
Durch eine Registrierung auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Aktiven Kunden steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Herkunft Ihrer Daten
In der Regel verarbeiten wir nur die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen (z. B. über die Erfassungsformulare auf unserer Webseite). In einzelnen Fällen, z. B. wenn Sie von externen Webseiten wie einem Vergleichsportal (z. B. Check24, Verivox, etc.) weitergeleitet wurden, können schon personenbezogenen Daten, die Sie dort eingegeben haben, an uns übermittelt worden sein.
Videoberatung
Die betroffene Person hat die Möglichkeit auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen Daten eine Videoberatung zu buchen. Welche personenbezogenen Daten dabei an den Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Buchung verwendet wird. Die eingegebenen, personenbezogenen Daten werden zur Vorbereitung und Erfüllung unserer Verträge mit Ihnen verarbeitet.
Zur Durchführung der Videoberatung nutzen wir die Softwarelösung Microsoft Bookings. Zur Nutzung der Videoberatung ist es nicht notwendig, die Softwarelösung herunterzuladen oder einen Account zu erstellen. Die verarbeiteten Ton- und Bildinhalte werden vom Verantwortlichen nicht aufgezeichnet und nicht gespeichert.
Die Durchführung der Videoberatung erfolgt auf Basis der von Ihnen gemachten Angaben. Wenn Sie uns diese Angaben nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihnen leider keine Videoberatung anbieten. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Vertragsanbahnung / Vertragserfüllung.
Aufzeichnung von Telefonaten durch den Kundenservice
Zur Sicherung unserer Servicequalität und Schulung von Mitarbeitern im Kundenservice bitten wir Sie um die Aufzeichnung von Telefonaten, der Sie freiwillig zustimmen können. Wenn Sie der Aufzeichnung zustimmen, basiert die Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
Die aufgezeichneten Telefonate werden 28 Tage nach der Aufnahme automatisch gelöscht. Eine Übermittlung in Drittländer sowie die Weitergabe der Aufzeichnungen an Dritte finden nicht statt.
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Wenn Sie der Aufzeichnung nicht zustimmen, erfahren Sie keine Nachteile bei der Bearbeitung Ihres Anliegens.
Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite der EWR AG enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert (Vertragsanbahnung / -erfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO, gesetzliche Verpflichtung Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO). Anfragen werden über einen Zeitraum von 7 Jahren nach Eingang aufbewahrt.
Vertragsabschluss sowie Änderungen an bestehenden Verträgen
Für unsere Produkte Strom, Gas und Telekommunikation gelten im Rahmen des Vertragsabschlusses sowie während der Vertragslaufzeit folgende Informationen. Wir verarbeiten Ihre Daten damit wir Sie als Kunden identifizieren und mit Ihnen im Rahmen der Angebotserstellung bzw. später während der Vertragserfüllung kommunizieren können. Ihre verarbeiteten Daten dienen zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit. b) DSGVO) bzw. zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der der Verantwortliche unterliegt (Art 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO).
Empfänger: Für eigene Verträge erfolgt i. d. R. keine Übermittlung der Daten an Dritte. Im Rahmen der Vertragsanbahnung können wir Ihre Daten im Rahmen einer Bonitätsprüfung (basierend auf unserem berechtigten Interesse zur Vermeidung von Zahlungsausfällen, Art. 6 Abs. 1. lit. f) DSGVO) an unsere Dienstleister Creditreform Boniversum GmbH bzw. die SCHUFA Holding AG weiterleiten. In einzelnen Fällen geben wir Ihre vertragsbezogenen Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses an Inkassodienstleister weiter, damit diese die offenen Forderungen vom Schuldner begleichen lassen können (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Sollten Sie einen Vertrag durch die Empfehlung eines Kooperationspartners (z. B. Einkaufsgemeinschaft) abschließen, erhält der vermittelnde Kooperationspartner zur Provisionsabrechnung anonymisierte Verbrauchsdaten. Dafür wird die Anonymisierung über eine Summierung von mindestens drei Zählpunkten umgesetzt.
Dauer der Verarbeitung: Ihre Daten werden über drei Jahre nach Erfassung Ihrer Anfrage aufbewahrt. Wenn es zu einem Vertragsabschluss kommt, werden Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von 11 Jahren nach Vertragsbeendigung verarbeitet.
Bereitstellung Ihrer Daten: Zur Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen wir Ihre Kontaktdaten. Sollten Sie uns Ihre Kontaktdaten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
Übermittlung in Drittländer und Garantien: Sollten Ihre Daten bei Dienstleistern verarbeitet werden, stellen wir sicher, dass dieses unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben erfolgt. Es findet keine Verarbeitung Ihrer Daten außerhalb der europäischen Union statt.
Wenn Sie Kunde sind und als Kreditkarte die Clewrcard besitzen, verarbeiten wir zusätzlich den jährlich über die Karte getätigten Umsatz, damit wir Ihnen die vereinbarten Gutschriften zuordnen können. Die Umsatzdaten erhalten wir von unserem Kartenpartner.
Wenn Sie Kunde sind und am unserem Bonusprogramm EWR Plus teilnehmen, übermitteln wir an unseren Partner hello again GmbH, FN 467382b, Dr. Herbert-Sperl-Ring 3, 4060 Leonding, Österreich monatlich, ob Sie noch einen aktiven Vertrag bei uns haben. Diese Datenübermittlung dient der Gutschrifterteilung durch hello again.
Angebotserstellung sowie Vertragsabschluss durch EWR-Beteiligungsunternehmen
Für unsere Produkte gelten im Rahmen des Vertragsabschlusses sowie während der Vertragslaufzeit folgende Informationen. Wir verarbeiten Ihre Daten damit wir Sie als Kunden identifizieren und mit Ihnen im Rahmen der Angebotserstellung bzw. später während der Vertragserfüllung kommunizieren können. Ihre verarbeiteten Daten dienen zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit. b) DSGVO) bzw. zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der der Verantwortliche unterliegt (Art 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO).
Empfänger: Weitere Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind im Einzelfall (je nach angefragtem Produkt):
- SILITHIUM smart energy GmbH, Industriestraße 48, 69190 Walldorf,
- Elektro Knies GmbH, Ludwig-Lange-Str. 8, 67547 Worms,
- Elt–Point Fachmarkt für Elektromaterial und Beleuchtung GmbH, Am Gallborn 6, 67547 Worms.
Diese Unternehmen sind Teil der EWR-Unternehmensgruppe und übernehmen die Terminvereinbarung, Angebotserstellung sowie Vertragserfüllung.
Dauer der Verarbeitung: Ihre Daten werden über drei Jahre nach Erfassung Ihrer Anfrage aufbewahrt. Wenn es zu einem Vertragsabschluss kommt, werden Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von 11 Jahren nach Vertragsbeendigung verarbeitet.
Bereitstellung Ihrer Daten: Zur Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen wir Ihre Kontaktdaten. Sollten Sie uns Ihre Kontaktdaten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
Übermittlung in Drittländer und Garantien: Sollten Ihre Daten bei Dienstleistern verarbeitet werden, stellen wir sicher, dass dieses unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben erfolgt. Es findet keine Verarbeitung Ihrer Daten außerhalb der europäischen Union statt.
Angebotserstellung sowie Vertragsabschluss durch Dienstleister
Für unsere Produkte gelten im Rahmen des Vertragsabschlusses sowie während der Vertragslaufzeit folgende Informationen. Wir verarbeiten Ihre Daten damit wir Sie als Kunden identifizieren und mit Ihnen im Rahmen der Angebotserstellung bzw. später während der Vertragserfüllung kommunizieren können. Ihre verarbeiteten Daten dienen zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit. b) DSGVO) bzw. zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der der Verantwortliche unterliegt (Art 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO).
Empfänger: Weitere Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind im Einzelfall:
- ASB AnalyseSystemeBeraten, Am Weißen Berg 3, 61476 Kronberg
(Heizungsprüfung und hydraulischer Abgleich nach der „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen“) Dieses Unternehmen ist ein externer Dienstleister, welcher die Terminvereinbarung, Angebotserstellung sowie Vertragserfüllung übernimmt.
Dauer der Verarbeitung: Ihre Daten werden über sechs Wochen nach Erfassung Ihrer Anfrage aufbewahrt. Die Dauer der Verarbeitung beim Dienstleister richtet sich nach seinen Datenschutzinformationen.
Bereitstellung Ihrer Daten: Zur Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen wir Ihre Kontaktdaten. Sollten Sie uns Ihre Kontaktdaten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
Verwendung des Solarrechners
Für den auf der Webseite angebotenen Solarrechner gelten folgende Informationen. Wir verarbeiten Ihre Daten damit wir Sie als Kunden identifizieren und mit Ihnen im Rahmen der Angebotserstellung bzw. später während der Vertragserfüllung kommunizieren können. Ihre verarbeiteten Daten dienen zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit. b) DSGVO) bzw. zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der der Verantwortliche unterliegt (Art 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO).
Empfänger: Weitere Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten: • Eturnity AG, Reichsgasse 3, 7000 Chur, Schweiz Dieses Unternehmen erbringt die Leistung sowie die Angebotserstellung.
Dauer der Verarbeitung: Ihre Daten werden über drei Jahre nach Erfassung Ihrer Anfrage aufbewahrt. Wenn es zu einem Vertragsabschluss kommt, werden Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von 11 Jahren nach Vertragsbeendigung verarbeitet.
Bereitstellung Ihrer Daten: Zur Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen wir Ihre Kontaktdaten. Sollten Sie uns Ihre Kontaktdaten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
Übermittlung in Drittländer und Garantien: Sollten Ihre Daten bei Dienstleistern verarbeitet werden, stellen wir sicher, dass dieses unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben erfolgt. In diesem Fall erfolgt eine Übermittlung Ihrer Daten in die Schweiz, für die ein Angemessenheitsbeschluss besteht und somit ein vergleichbares Datenschutzniveau wie die EU aufweist.
Auftritt in den sozialen Medien Meta-Produkte (Facebook, Instagram)
Diese Datenschutzhinweise enthalten nähere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unseres Facebook- / Instagram-Angebots.
Gemeinsame Verantwortliche (gem. Art 26 DSGVO) für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten sind wir sowie Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Bei konkreten Fragen zum Schutz Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten oder den Datenschutzbeauftragten der Meta Platforms Ireland Ltd.https://www.facebook.com/privacy/explanation
Die Meta Platforms Ireland Ltd. verarbeitet bei der Nutzung von Facebook-Produkten – auch beim Besuch unserer Facebook- / Instagram-Seite - (personenbezogene) Daten, und zwar auch von Personen, die bei keinem der Facebook-Dienste angemeldet sind. Welche (personenbezogenen) Daten dies im Einzelnen sind, wie, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage diese verarbeitet werden, beschreibt Facebook in seiner Datenrichtlinie: https://help.instagram.com/519522125107875, die für alle Meta-Produkte gilt. Dort sind auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Meta sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen, Cookies etc. zu finden. Die Daten werden gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Wenn Sie keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in diese Drittländer wünschen, können Sie den Dienst nicht nutzen.
Nähere Informationen zu den Cookies, die Facebook / Instagram setzen, wenn ein Instagram-Konto besteht, Facebook-Produkte (einschließlich der Webseite und Apps) genutzt oder andere Webseiten und Apps besucht werden, die die Facebook-Produkte nutzen (einschließlich des "Gefällt mir"-Buttons oder anderer Facebook-Technologien), stellt Facebook in der Cookie-Richtlinie (https://www.facebook.com/policies/cookies/) zur Verfügung. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten können, finden Sie ebenfalls unter diesem Link: https://www.facebook.com/policies/cookies/
Beim Besuch unserer Facebook- / Instagram-Seite erfasst Facebook u. a. Ihre IP-Adresse. Zusammen mit weiteren Informationen, die Facebook durch Cookies erhält, stellt Meta uns als Betreiber der Facebook- / Instagram-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme dieser Seiten zur Verfügung (sog. Seiten-Insights). Dabei handelt es sich um zusammengefasste Daten, die erkennen lassen, wie die Nutzerinnen und Nutzer mit der Seite interagieren. Diese Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die von Meta im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Nutzerinnen und Nutzern auf bzw. mit unserer Facebook- / Instagram-Seite und ihren Inhalten erfasst wurden. Nähere Informationen hierzu stellt Meta hier zur Verfügung: https://www.facebook.com/about/privacy.
Wir können mit Hilfe der Seiten-Insights eine anonyme Auswertung der Reichweite, der Seitenaufrufe, der Verweildauer, der Handlungen (Likes, Kommentieren, Teilen von Beiträgen) sowie nach Alter, Geschlecht und Standort (wie von den Nutzern in ihren jeweiligen Instagram-Profilen angegeben) vornehmen. Diese Daten sind anonymisiert, aggregiert und abstrahiert. Diese Einstellungen ermöglichen uns keine Rückschlüsse auf einzelne Personen. Die Auswertung dient dazu, das Angebot auf unseren Social Mediaauftritten zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit optimal zu gestalten.
Für die Verarbeitung Ihrer Daten dient unser berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage.
Microsoft 365
Unsere Datenschutzhinweise für Microsoft 365 können unter https://www.ewr.de/rechtliches/datenschutz-microsoft-365 abgerufen werden.
Buchung eines Lehrkoffers für einen Energiesparführerschein für Grundschulen
Für Zwecke und Rechtsgrundlagen: Die Kontaktdaten der Schule und der verantwortlichen lehrenden Person sowie die Anzahl der teilnehmenden Personen werden im Rahmen des Buchungsprozesses für die Buchungsplattform benötigt, damit EWR den Lernkoffer mit Unterlagen und Materialien für den Energiesparführerschein an die richtige Schule mit der exakten Anzahl an teilnehmenden Personen liefern kann.
Empfänger der Daten: Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nutzen wir unterschiedliche IT-Systeme, die wir teilweise selbst oder durch Dienstleister betreiben lassen. Diese Dienstleister haben wir sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Mit diesen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen. Die Dienstleister werden Ihre Daten nicht für eigene Zwecke verwenden oder an Dritte weitergeben.
Dauer der Verarbeitung: Gespeichert werden die Daten so lange, bis der Zweck entfällt - sobald der Koffer wieder bei EWR ist und der Ausleihzeitraum beendet, werden die Daten gelöscht.
Bereitstellung der Daten: Zur Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen wir Ihre Kontaktdaten. Sollten Sie uns Ihre Kontaktdaten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
Übermittlung in Drittländer und Garantien: Sollten Ihre Daten bei Dienstleistern verarbeitet werden, stellen wir sicher, dass dieses unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben erfolgt. Es findet keine Verarbeitung Ihrer Daten außerhalb der europäischen Union statt.
Gewinnspiele
Zur Durchführung des Gewinnspiels (Auslosung der Gewinner und Zusendung des Gewinns) verarbeiten wir Ihren Namen, Adresse und optional die E-Mailadresse, um Sie über den Gewinn zu benachrichtigen.
Die Teilnahme an Gewinnspielen erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihnen leider keine Gewinnbenachrichtigung zusenden.
Die personenbezogenen Daten der Gewinner werden entsprechend der kaufmännischen Aufbewahrungsfristen von 11 Jahren (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) gespeichert. Die Daten der Teilnehmer, die nicht gewonnen haben, werden spätestens 30 Tage nach der Gewinnerziehung gelöscht.
Widerspruchsrecht: Die Teilnahme am Gewinnspiel kann durch die betroffene Person jederzeit widerrufen werden.
Ihre Daten werden nicht weitergegeben und nur intern zu den o. a. Zwecken verwendet.
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer findet nicht statt.
Registrierung, Anmeldung und Nutzerkonto
Zwecke und Rechtsgrundlagen: Interessenten und Kunden können im Kundenportal ein Kundenkonto anlegen. Im Rahmen der freiwilligen Registrierung werden folgende Informationen benötigt, die zur Bereitstellung des Nutzerkontos notwendig sind. Dazu gehören E-Mail-Adresse, Passwort sowie ggf. vorhandene Vertragsnummern. Im Rahmen der Nutzung des Nutzungskontos verarbeiten wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Benutzeraktivität. Dieses dient der Sicherheit sowie der Verhinderung von Missbrauch und basiert somit auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6. Abs. 1 lit. f) DSGVO). Wir verarbeiten Ihre Daten damit wir Sie als Interessent oder Kunde identifizieren und Ihnen den Zugriff auf Ihre Verträge ermöglichen können. Ihre verarbeiteten Daten dienen zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Ebenso kann die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung die Verarbeitung Ihrer Daten notwendig machen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO).
Empfänger: Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nutzen wir unterschiedliche IT-Systeme, die wir teilweise selbst oder durch Dienstleister betreiben lassen. Diese Dienstleister haben wir sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Mit diesen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen. Die Dienstleister werden Ihre Daten nicht für eigene Zwecke verwenden oder an Dritte weitergeben.
Dauer der Verarbeitung: Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke oder geltender Rechtsvorschriften sowie der Pflege unserer Beziehung zu Ihnen erforderlich ist. Wenn Sie ein Nutzerkonto angelegt haben und innerhalb von 30 Tagen keine offene Transaktion (z. B. Vertragsanbahnung) oder Anmeldung getätigt haben, erhalten Sie eine Erinnerungs-E-Mail. Sollte nach weiteren 14 Tagen keine Benutzeraktivität auf diesem Nutzerkonto erkennbar sein, löschen wir das Nutzerkonto. Sie haben jederzeit die Möglichkeit ein neues Nutzerkonto anzulegen. Nach Kündigung Ihres Vertrags, bzw. bei mehreren Verträgen nach Kündigung des letzten Vertrags bleibt der Zugriff auf Ihr Nutzerkonto noch 36 Monate möglich. Sollten Sie in diesem Zeitraum keine offene Transaktion (z. B. Vertragsanbahnung) oder Anmeldung getätigt haben, erhalten Sie eine Erinnerungs-E-Mail. Sollte nach weiteren 14 Tagen keine Benutzeraktivität auf diesem Nutzerkonto erkennbar sein, löschen wir das Nutzerkonto. Sie haben jederzeit die Möglichkeit ein neues Nutzerkonto anzulegen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen der vertragsbezogenen Dokumente und Informationen bleiben von der Löschung des Nutzerkontos unberührt und richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben aus z. B. den steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (HGB, StGB oder AO). Die Verarbeitung Ihrer vertragsrelevanten Information basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
Rechte der betroffenen Person
Nach der DSGVO haben Sie das Recht auf:
- Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten
- Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
- Einschränkung der Verarbeitung (nur noch Speicherung möglich)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
- Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Diese Rechte können Sie jederzeit formlos und ohne Angabe von Gründen per E-Mail an kundenservice@ewr.de einfordern.
Wir nutzen keine Systeme zur automatisierten Entscheidungsfindung oder für Profiling.
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.