Menschen halten Energiespar-Symbole

Energie
sparen

Energiespartipps

Gemeinsam mit EWR Energie sparen

Wir alle wissen, dass unser Leben ohne Energie nicht mehr funktioniert. Energie ist ein täglicher Begleiter in unserem Leben geworden und eine unserer wertvollsten Ressourcen. Im Alltag gibt es viele Möglichkeiten Energie zu verbrauchen. Egal ob im Haushalt z. B. beim Duschen oder beim Kochen, am Arbeitsplatz, beim Autofahren oder sogar passiv während des Urlaubs. Dies macht sich nicht nur in unserem ökologischen Fußabdruck, sondern auch im Geldbeutel bemerkbar.

Als traditionsbehafteter Energieversorger aus Rheinhessen sehen wir uns in der Pflicht, Ihnen mögliche Energiesparpotentiale aufzuzeigen. Außerdem zeigen wir Ihnen wie Sie mit einigen einfachen Kniffen aktiv Ihre Energiekosten reduzieren können, nachhaltig Energiekosten senken und somit bares Geld sparen.

Drei gute Gründe, warum auch Sie Energie sparen sollten

Schonen Sie die Umwelt

Energieherstellung verursacht Treibhausgase. Je mehr Energie in den einzelnen Haushalten verbraucht wird, desto größer wird die Belastung für die Umwelt.

Senken Sie die Kosten

Energie kostet Geld. Mit den richtigen Tricks senken Sie Ihren Verbrauch und schon neben der Umwelt auch Ihren Geldbeutel.

Werden Sie unabhängiger

Ein energetisch saniertes Haus, ermöglicht dem Besitzer unabhängig von technischen oder preislichen Schwankungen des Energiesystems zu sein.

Küche

Energiesparen mit den richtigen Küchengeräten

Ob Kühlschrank, Herd oder Kleingeräte, die richtige Energieeffizienzklasse, der passende Standort, aber auch die korrekte Verwendung, helfen täglich jede Menge Energie und bares Geld zu sparen.

Für alle alten Geräte gilt: Prüfen, ob es energieeffizientere Alternativen auf dem Markt gibt. Während z. B. ein alter Kühlschrank noch 392 kWh verbrauchen kann, schaffen es die aktuellen Modelle auf einen Verbrauch von lediglich 157 kWh, d. h. bis zu 60 % Einsparpotenzial alleine beim Kühlgerät.

Familie kocht Essen in der Küche
Freunde, die einen Film auswählen, um ihn gemeinsam zu Hause anzusehen, Video-on-Demand-Konzept
Energieeffizienz im Wohnzimmer

Clever fernsehen und beleuchten

Im Wohnzimmer stecken oft besonders viele Stromfresser. Unterhaltungselektronik, die immer auf Stand-by ist, um bequem mit der Fernbedienung gesteuert werden zu können, aber auch eine gemütliche Atmosphäre durch ein angenehmes Lichtambiente, bergen bei der Stromrechnung Kostenfallen. Worauf sollte man achten?

Badezimmer

Wie spare ich Wasser und Energie?

Schnell vergisst man im Alltag, mit welch kleinen Handlungen und mit wie wenig Aufwand man enorm viel Energie sparen kann – auch im Badezimmer bei der Morgenroutine. Schon ein paar kleine Verhaltensänderungen können einen großen Unterschied bewirken. Wir fassen die besten Tipps rund um Wasser- und Energiesparen auf einen Blick für Sie zusammen.

Modern gestaltetes Badezimmer mit Fenster mit Blick ins Grüne
Viele Möglichkeiten

Weitere Energiespartipps

Frau sitzt am Tisch vor Laptop und telefoniert

Arbeiten

Egal ob im Homeoffice oder im Büro, es gibt einige Möglichkeiten bei der täglichen Arbeit den Energieverbrauch zu reduzieren. Je nach persönlichem Nutzerverhalten lassen sich so durch die einzelnen Energiesparmaßnahmen teilweise bis zu 80 % gegenüber der Standardnutzung einsparen. Die wichtigsten Tipps sind hier zusammengefasst.

Glückliche Frau Frau in Waschküche mit Waschmaschine

Waschen

Für die meisten Waschgänge reicht eine Temperatur von 30 bis 40 Grad in der Regel vollkommen aus, da Waschmittel heutzutage eine sehr gute Reinigungskraft besitzen. Das Energiesparprogramm benötigt zwar mehr Zeit, spart aber Strom und Wasser.

Frau sitzt vor der Heizung und liest

Heizen & Lüften

Durch richtiges Lüften und Heizen erhält man nicht nur ein angenehmes und gesundes Raumklima. Die richtige Lüftungs- und Heiztechnik hilft auch dabei Energie zu sparen und Schimmel zu vermeiden. Wenn man einige Dinge beachtet, erzeugt man mühelos ein energieeffizientes und optimales Wohnklima.

Downloads

Uns können Sie vertrauen

Siegel ÖkostromSiegel ÖkogasSiegel RegionalverbraucherSIegel TÜV Ökostrom