Menschen sitzen gemeinsam an einem Tisch und betrachten Daten auf Monitoren

Datenschutz

Datenschutzhinweise nach Artikel 13 DSGVO

Stand: 18.07.2024

Wir informieren Sie nach Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“ genannt) zur Bearbeitung Ihrer telefonischen Anliegen im Kundenservice durch den „Digitalen Assistenten“. Nachfolgend erläutern wir, welche Daten wir von Ihnen zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

EWR Aktiengesellschaft, Lutherring 5, 67547 Worms, Deutschland, Tel.: 06241 848-0, E-Mail: info@ewr.de, Website: www.ewr.de

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten sind:

Datenschutzbeauftragter der EWR AG, Lutherring 5, 67547 Worms, Deutschland, E-Mail: datenschutz@ewr.de

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Kategorien von Daten

Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten: Allgemeine Daten zu Ihrer Person als Interessent oder Kunde sofern uns diese vorliegen. Hierbei handelt es sich z. B. um Name, Telefonnummer (sofern diese übermittelt wird), Kundennummer, Geburtsdatum, Zählernummer, Bankverbindung, Postleitzahl. Die verarbeiteten Daten werden oder wurden ausschließlich direkt bei Ihnen erhoben.

Zwecke und Rechtsgrundlagen

Im Rahmen Ihrer telefonischen Kontaktaufnahme verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten für die folgenden Zwecke:

  • Erfüllung Ihrer vertragsbezogenen Anliegen
  • Aufzeichnung zu Schulungs-/ und Qualitätszwecken und damit verbundene Analysen zum Zwecke der Optimierung der Service- und Prozessqualität
  • Verbesserung der Service- und Prozessqualität
  • Steuerung des Anrufaufkommens
  • Authentifizierung und Identifikation von Ihnen als Vertragspartner
  • Dokumentation erfolgloser Authentifizierungsversuche zur Betrugsprävention

Ihre Daten werden zur Erfüllung eines Vertrages verwendet, der einer bestimmten Lieferstelle / Zählernummer zugeordnet ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).

Qualitätssicherung, Steuerung des Anrufaufkommens und Steigerung der Servicequalität sowie die Dokumentation gescheiterter Authentifizierungsversuche zwecks Betrugsabwehr dienen unserem berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Wir haben unsere Interessen mit den Rechten und Freiheiten der Betroffenen abgewogen und festgestellt, dass unsere Erfordernisse überwiegen, da die Verarbeitung zur Zielerreichung unabdingbar ist. Die Verbesserung unserer Angebote, insbesondere unserer Telefonhotline, zur Stärkung der Kundenbeziehungen und Umsatzsteigerung, stellt unser primäres unternehmerisches Anliegen dar und dient auch den Interessen unserer Kunden.

Empfänger

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nutzen wir unterschiedliche IT-Systeme, die wir teilweise selbst oder durch Dienstleister betreiben lassen. Diese Dienstleister haben wir sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Mit diesen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen. Die Dienstleister werden Ihre Daten nicht für eigene Zwecke verwenden oder an Dritte weitergeben.

Dauer der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke oder geltender Rechtsvorschriften sowie der Pflege unserer Beziehung zu Ihnen erforderlich ist. Die Speicherdauer der übermittelten Daten orientiert sich an der Vertragslaufzeit und den darauffolgenden kaufmännischen Aufbewahrungspflichten. Die Transkripte der Anrufe im Kundenservice werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Übermittlung in Drittländer

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) erfolgt nicht, da wir unsere Dienstleister und den Speicherort personenbezogener Daten auf Rechenzentren in der Europäischen Union beschränkt haben.

Rechte

Nach der DSGVO haben Sie das Recht auf:

  • Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten
  • Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
  • Einschränkung der Verarbeitung (nur noch Speicherung möglich)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
  • Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.

Diese Rechte können Sie jederzeit formlos und ohne Angabe von Gründen per E-Mail an datenschutz@ewr.de einfordern.

Die verwendeten Systeme übermitteln Ihre Daten automatisiert, anhand von uns selbst festgelegten Routinen, in unsere Bestandsführungssysteme. Dabei kommen weder eine automatisierte Entscheidungsfindung noch Profilingmechanismen zum Einsatz.

Uns können Sie vertrauen

Siegel ÖkostromSiegel ÖkogasSiegel RegionalverbraucherSIegel TÜV Ökostrom