Menschen sitzen gemeinsam an einem Tisch und betrachten Daten auf Monitoren

Datenschutz

Datenschutzhinweise für die App "EWR Connect"

Stand 01.08.2024

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

EWR AG, Lutherring 5, 67547 Worms, Deutschland, Tel.: 06241 848-0, E-Mail: info@ewr.de, Website: www.ewr.de

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten sind:

Datenschutzbeauftragter der EWR AG, Lutherring 5, 67547 Worms, Deutschland, E-Mail: datenschutz@ewr.de

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Kategorien von Daten

Bei der Nutzung der App können folgende Daten verarbeitet werden:

  • IP-Adressen Ihres Gerätes
  • Name der aufgerufenen Inhalte
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Name des Betriebssystems, sowie Versionsnummer
  • App-Versionsnummer
  • Telekommunikationsanbieter
  • Endgerätetyp
  • Zählernummer
  • Vertragsnummer
  • Zählerstandsdaten
  • Zählerbezeichnung

Wenn Sie Ihre Einwilligung für die Teilnahme am Programm für Benutzerfreundlichkeit erteilt haben, werden zusätzlich folgende Daten verarbeitet (Google Firebase):

  • App-Version- Betriebssysteme
  • Ungefährer Standort (z. B. Bundesland) [Region]
  • Nutzerverhalten innerhalb des Apps (alle Daten werden anonymisiert)
  • Anzahl der Nutzer und Sitzungen
  • Sitzungsdauer
  • Gerätemodelle
  • Erstmalige Starts
  • App-Ausführungen
  • App-Updates

Zwecke und Rechtsgrundlagen

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die oben genannte App anbieten zu können. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt bei vertragsbezogenen Daten zur Erfüllung eines bestehenden Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) und um u. a. folgende Funktionen bereitzustellen: Login, Profildatenanpassung, Vertragseinsicht, Rechnungseinsicht, Zählerstandsmeldung, Verbrauchseinsicht, Abschlagsmeldung, Bankdateneinsicht und -anpassung, Mitteilungsbox-Einsicht.

Einbindung von Karten und Navigationsfunktionen

Die App enthält Funktionen, die zur Orientierung und Navigation, je nach Endgerät, die Kartendienste der Anbieter Google oder Apple einbindet. Wenn Sie diese Funktionen nutzen, werden mit Ihrer Einwilligung Ihre IP-Adresse sowie möglicherweise weitere gerätespezifische Daten an die Anbieter übertragen. Wenn Sie Navigationsfunktionen benutzen, wird möglicherweise auch Ihr Standort übertragen. Sie können der Übertragung jederzeit durch Ändern der Voreinstellungen in Ihrem Mobilgerät oder der App widersprechen. Allerdings stehen Ihnen diese Komfortfunktionen dann nicht mehr zur Verfügung.

Erheben von statistischen Kennzahlen

Wir erheben mit der Funktion IdentifierForVendor die Anzahl der aktiven Nutzer dieser App. Die Erhebung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, Informationen über die Nutzung der App zu erhalten.

Gewinnspiele

Zur Durchführung von Gewinnspielen (Auslosung der Gewinner und Zusendung des Gewinns) verarbeiten wir Ihren Namen, Adresse und optional die E-Mailadresse, um Sie über den Gewinn zu benachrichtigen.

Die Teilnahme an Gewinnspielen erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihnen leider keine Gewinnbenachrichtigung zusenden. Die personenbezogenen Daten der Gewinner werden entsprechend der kaufmännischen Aufbewahrungsfristen von 11 Jahren (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) gespeichert. Die Daten der Teilnehmer, die nicht gewonnen haben, werden spätestens 30 Tage nach der Gewinnerziehung gelöscht.

Widerspruchsrecht: Die Teilnahme an Gewinnspielen kann durch die betroffene Person jederzeit widerrufen werden.

Ihre Daten werden nicht weitergegeben und nur intern zu den o. a. Zwecken verwendet.

Datenschutzhinweise für Google Firebase

Um die App weiterzuentwickeln und Ihren Bedürfnissen anzupassen, möchten wir gerne mehr darüber wissen, wie die App von Ihnen genutzt wird. Dazu nutzen wir, sofern Sie eingewilligt haben, Funktionen des Webanalysedienstes Firebase. Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Hierbei werden die folgenden Datentypen erfasst:

  • Anzahl der Nutzer und Sitzungen
  • Sitzungsdauer
  • Betriebssysteme
  • Allgemeine Geräteinformationen wie Modell, Betriebssystem und Ausrichtung
  • Region
  • Erstmalige Starts
  • App-Ausführungen, -Updates, -Version, -Vordergrund- oder Hintergrundstatus und –Paketname
  • Pseudonyme App-Instanz-ID
  • RAM und Laufwerkgröße
  • CPU-Nutzung
  • Mobilfunkanbieter – basierend auf dem Länder- und Netzwerkcode des Mobilgeräts
  • Funk-/Netzwerkinformationen (z. B. WLAN, LTE, 3G)
  • Land (basierend auf der IP-Adresse)
  • Sprache
  • Signalstärke
  • Jailbroken- oder Rooting-Status des Geräts
  • Akkustand und Ladestatus
  • Netzwerk-URLs (ohne URL-Parameter oder Nutzlastinhalt) und die folgenden entsprechenden Daten:
  • Antwortcodes (z. B. 403, 200)
  • Nutzlastgröße in Bytes
  • Antwortzeiten
  • Dauer automatischer Traces

Optional verarbeiten wir Daten, die der Nutzungsanalyse unserer App dienen (Programm für Benutzerfreundlichkeit), damit wir die Funktionen benutzerfreundlicher gestalten können. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Die Informationen über die Benutzung dieser App werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.

Google Firebase nutzt zur Wiedererkennung auch eine Werbe-ID. In den Einstellungen Ihres Mobilgerätes können Sie diese Nutzung beschränken.

  • Für Android: Einstellungen > Google > Anzeigen > Werbe-ID zurücksetzen
  • Für iOS: Einstellungen > Datenschutz > Werbung > Kein Ad-Tracking

Standortdaten, Kamera etc.

Verschiedene Anwendungen der App benötigen Zugriff auf Informationen, wie Ihren Standort, die Kamera des Gerätes oder andere Daten Ihres Gerätes, um richtig zu funktionieren. Die Erlaubnis, diese einmalig oder dauerhaft zu nutzen, wird zumindest bei der ersten Benutzung von Ihnen abgefragt. Beachten Sie, dass wenn Sie der dauerhaften Nutzung zustimmen, dies für alle Funktionen der App gilt.

Dauer der Verarbeitung

Sofern nicht spezifisch angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist. Nach Erreichung des jeweiligen Zwecks werden diese gelöscht.

Bestehen gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen (z.B. im Fall eines Vertragsverhältnisses), sind wir verpflichtet, die Daten bis zum Ablauf dieser Fristen zu speichern. Nach Ablauf bzw. Wegfall entsprechender Pflichten, die sich in Fällen gesetzlicher Aufbewahrungspflicht insbesondere aus dem Handels- und Steuerrecht ergeben (vgl. §§ 147 AO und 257 HGB), löschen wir die entsprechenden Daten.

Um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der App sicherzustellen, werden Aktivitäten auf unseren Servern in Logfiles protokolliert. Diese werden spätestens nach 14 Tagen gelöscht. Darüber hinaus erfolgt eine Anonymisierung der in den Logfiles gespeicherten personenbezogenen Daten.

Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach entsprechender Aufforderung durch den User unverzüglich, spätestens aber nach 180 Tagen gelöscht, wenn dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Weitere Informationen zu Google Firebase und Datenschutz finden Sie unter:

https://www.google.com/policies/privacy/

Mit Ihrer Einwilligung in Google Firebase werden die Daten für 26 Monate gespeichert.

Empfänger

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nutzen wir unterschiedliche IT-Systeme, die wir teilweise selbst oder durch Dienstleister betreiben lassen. Diese Dienstleister haben wir sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Mit diesen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen.

Übermittlung in Drittländer

Die externen Dienstleister Google und Apple können Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA verarbeiten. Um sicherzustellen, dass das dadurch ein bestmögliches Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird, haben wir mit unseren Dienstleistern in Drittstaaten Vereinbarungen abgeschlossen, die diese verpflichten personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EU (Transatlantisches Data Privacy Framework) oder den EU-Standardvertragsklauseln.

Rechte

Nach der DSGVO haben Sie das Recht auf:

  • Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten
  • Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
  • Einschränkung der Verarbeitung (nur noch Speicherung möglich)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
  • Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.

Diese Rechte können Sie jederzeit formlos und ohne Angabe von Gründen per E-Mail an datenschutz@ewr.de einfordern.

Wir nutzen keine Systeme zur automatisierten Entscheidungsfindung oder für Profiling.

Uns können Sie vertrauen

Siegel ÖkostromSiegel ÖkogasSiegel RegionalverbraucherSIegel TÜV Ökostrom