Menschen sitzen gemeinsam an einem Tisch und betrachten Daten auf Monitoren

Datenschutz

Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 DSGVO für den Vertrieb des Produkts EWR One

Stand 24.04.2025

Wir informieren Sie nach Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“ genannt). Nachfolgend erläutern wir, welche Daten wir von Ihnen zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

EWR AG, Lutherring 5, 67547 Worms, Deutschland, Tel.: 06241 848-0, E-Mail: info@ewr.de, Website: www.ewr.de

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten sind:

Datenschutzbeauftragter der EWR AG, Lutherring 5, 67547 Worms, Deutschland, E-Mail: datenschutz@ewr.de

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Datenkategorien

Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Kontaktdaten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Vertragsdaten (z. B. Vertragsnummer, Vertragsinhalt)
  • Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Korrespondenz, Telefonnotizen)
  • Energetische Informationen zu Ihrem Haus

Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Vertrieb und Vermarktung des Leistungen von EWR One
  • Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Partnerunternehmen zur Auftragserfüllung
  • Erstellung von Angeboten durch den Verantwortlichen und / oder Partnerunternehmen
  • Durchführung von Werbemaßnahmen per Brief, E-Mail und Telefon

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Direktwerbung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung

Widerspruchsrecht

Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Empfänger

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nutzen wir unterschiedliche IT-Systeme, die wir teilweise selbst oder durch Dienstleister betreiben lassen. Diese Dienstleister haben wir sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Mit diesen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen. Die Dienstleister werden Ihre Daten nicht für eigene Zwecke verwenden oder an Dritte weitergeben.

Des Weiteren werden Ihre Daten an folgende Dritte übermittelt:

  • Partnerunternehmen, die die Daten im Rahmen der Auftragserfüllung verwenden
  • Einzelne Partnerunternehmen, die die Daten zu eigenen Zwecken verwenden, z. B. zur Erstellung von Angeboten für Maßnahmen, die nicht durch EWR angeboten werden (z. B. Balkonkraftwerke, Sanierungsmaßnahmen)

Im Rahmen der Vertragsanbahnung können wir Ihre Daten im Rahmen einer Bonitätsprüfung (basierend auf unserem berechtigten Interesse zur Vermeidung von Zahlungsausfällen, Art. 6 Abs. 1. lit. f) DSGVO) an unseren Dienstleister zur Bonitätsbeurteilung weiterleiten.

In einzelnen Fällen geben wir Ihre vertragsbezogenen Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses an Inkassodienstleister weiter, damit diese die offenen Forderungen vom Schuldner begleichen lassen können (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht zwingend erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.

Übermittlung in Drittländer

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) erfolgt nicht, da wir unsere Dienstleister und den Speicherort personenbezogener Daten auf Rechenzentren in der Europäischen Union beschränkt haben.

Dauer der Verarbeitung Ihre Daten werden über sechs Jahre nach Erfassung Ihrer Anfrage aufbewahrt (§ 257 HGB). Wenn es zu einem Vertragsabschluss kommt, werden Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von 11 Jahren (§ 147 AO) nach Vertragsbeendigung verarbeitet und anschließend automatisch gelöscht. Erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis Ihrer Einwilligung und wird diese bis zu deren Widerruf durchgeführt.

Bereitstellung Ihrer Daten

Zur Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen wir Ihre Kontaktdaten. Sollten Sie uns Ihre Kontaktdaten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.

Rechte

Nach der DSGVO haben Sie das Recht auf:

  • Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten
  • Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
  • Einschränkung der Verarbeitung (nur noch Speicherung möglich)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
  • Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.

Diese Rechte können Sie jederzeit formlos und ohne Angabe von Gründen per E-Mail an datenschutz@ewr.de einfordern.

Wir nutzen keine Systeme zur automatisierten Entscheidungsfindung oder für Profiling.

Uns können Sie vertrauen

Siegel ÖkostromSiegel ÖkogasSiegel RegionalverbraucherSIegel TÜV Ökostrom