Menschen sitzen gemeinsam an einem Tisch und betrachten Daten auf Monitoren

Datenschutz

Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 DSGVO für die App "EWR One Manager"

Stand 09.05.2025

Wir informieren Sie nach Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“ genannt).

Nachfolgend erläutern wir, welche Daten wir von Ihnen zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist: EWR AG, Lutherring 5, 67547 Worms, Deutschland, Tel.: 06241 848-0, E-Mail: info@ewr.de, Website: www.ewr.de,

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten sind:

Datenschutzbeauftragter der EWR AG, Lutherring 5, 67547 Worms, Deutschland, E-Mail: datenschutz@ewr.de

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Zwecke und Rechtsgrundlagen

Die EWR One Manager App ermöglicht Endkunden die effizientere Nutzung des selbst erzeugten Stroms durch Reduktion des hinzuzuerwerbenden Stroms bzw. durch Optimierung auf dynamische Stromtarife durch Reduktion der Kosten für den aus dem Stromnetz bezogenen Strom.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags, der mit Ihnen geschlossen wurde (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Der Zweck liegt in der Bereitstellung der App.

Der Erhalt von Werbung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Wenn Sie die Einstellung für Werbezusendungen im EWR One Manager deaktivieren, können wir Ihnen leider keinen Newsletter zusenden.

EWR One Manager bietet die Möglichkeit Verbraucher von verschiedenen Herstellern zu integrieren. Diese werden über die Schnittstellen der jeweiligen Gerätehersteller eingebunden und erfordern teilweise Benutzernamen und Passwörter. Die Datenübermittlungen erfolgen verschlüsselt.

Datenkategorien

Zur Nutzung der EWR One Manager App ist die Erstellung eines Nutzerkontos notwendig. In diesem Zusammenhang ist die Eingabe folgender personenbezogenen Daten erforderlich:

  • E-Mail-Adresse
  • Passwort für das Nutzerkonto

Diese Daten erheben wir, um für Sie ein Nutzerkonto bei uns anzulegen und Ihnen einen Zugang zu dem EWR One Manager gewährleisten zu können. Darüber hinaus werden folgende personenbezogenen Daten gespeichert, soweit diese zusätzlich freiwillig eingegeben werden:

  • Name des Nutzers
  • Geburtsdatum
  • Anschrift
  • Telefonnummer
  • Genutzter Stromtarif und Abschlagszahlung
  • Angaben zu Wohnverhältnissen (Haushaltsmitglieder, Wohnungstyp, Wohnungsgröße)
  • Angaben zu vorhandenen Elektrogeräten
  • Angaben zu vorhandenen Fahrzeugen
  • Größe und Auslegung Ihre Photovoltaikanlage

Diese Daten nutzen wir, um Analysen auf Basis Ihrer persönlichen Gegebenheiten zu Ihrem Energieverbrauch durchführen zu können, auf dessen Basis wir Ihnen z. B. Empfehlungen zu Einsparungen, Kostenvorhersagen zum Stromverbrauch zur Verfügung stellen.

Zudem nutzen wir diese Daten, um Sie ggf. per E-Mail oder Post zu kontaktieren oder über diese Wege Informationen zu unseren Services oder Angeboten von Partnern zukommen zu lassen.

Widerrufsrecht: Wenn Sie keine Werbezusendung wünschen, können Benutzer in der App die Zusendung von Werbung in den Einstellungen deaktivieren.

Durch Aktivierung des EWR One Manager-Service werden von uns nachfolgende Daten zum Energieverbrauch gespeichert:

  • Zählerstände (Bezug)
  • Zählerstände (Einspeisung)
  • Zählerstände (Stromproduktion)
  • Leistungswerte
  • Zählpunktnummer
  • Zähler-ID
  • Energiedaten von Batteriespeichern
  • Energiedaten von Ladestationen
  • Energiedaten von sonstigen verbunden Geräten
  • Gerätetyp

Diese Daten benötigen wir, um Ihnen Aussagen zu Ihrem Energieverbrauch zur Verfügung stellen zu können. Wir analysieren und aggregieren diese Daten, um Sie Ihnen in der App oder zur Nutzung weiterer von Ihnen ausgewählter Dienste zur Verfügung stellen zu können.

Wir verwenden diese Daten zur Abrechnung auf Basis der Verbrauchswerte. Sofern Sie uns die Freigabe erteilen, übermitteln wir diese auch an Ihren zuständigen Messstellenbetreiber.

Empfänger

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nutzen wir unterschiedliche IT-Systeme, die wir teilweise selbst oder durch Dienstleister betreiben lassen. Diese Dienstleister haben wir sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Mit diesen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen. Die Dienstleister werden Ihre Daten nicht für eigene Zwecke verwenden oder an Dritte (mit Ausnahme von Unterauftragsverarbeitern) weitergeben.

Als Auftragsverarbeiter für die Bereitstellung der App sowie Durchführung von Supportanfragen wird die clever-PV GmbH, Sebastian-Rieger-Str. 19, 86899 Landsberg am Lech eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutzerklärung - clever-PV

Dauer der Verarbeitung

Es werden vorrangig nur die Gerätedaten gespeichert, die für den Betrieb der Anwendung und Fehlersuche nötig sind. Echtzeitdaten werden maximal 48 Stunden gespeichert. Historische Daten werden zu Datenpaketen von 5 Minuten konsolidiert. Spätestens mit dem Löschen des Accounts werden alle personenbezogenen Daten des Nutzers gelöscht.

Übermittlung in Drittländer

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) erfolgt i. d. R. nicht, da wir unseren Speicherort auf Rechenzentren in der Europäischen Union beschränkt haben.

Rechte

Nach der DSGVO haben Sie das Recht auf:

  • Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten
  • Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
  • Einschränkung der Verarbeitung (nur noch Speicherung möglich)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
  • Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.

Diese Rechte können Sie jederzeit formlos und ohne Angabe von Gründen per E-Mail an datenschutz@ewr.de einfordern.

Wir nutzen keine Systeme zur automatisierten Entscheidungsfindung oder für Profiling.

Uns können Sie vertrauen

Siegel ÖkostromSiegel ÖkogasSiegel RegionalverbraucherSIegel TÜV Ökostrom