Drahtloses Internet für Alle

Öffentliches WLAN wird in den Bereichen Tourismus und Dorf-/Stadtgestaltung zu einem immer wichtigeren Erfolgsfaktor. Gäste und Einwohner Ihrer Kommune möchten auch bei der Freizeitgestaltung nicht auf den Zugang zum Internet verzichten. Egal, ob auf öffentlichen Plätzen, in Veranstaltungshallen oder im gesamten Orts- bzw. Stadtzentrum – die Besucher wollen eine kostenfreie Internetlösung, um mit ihren Smartphones, Tablets oder Notebooks zu surfen.

Öffentliches WLAN von EWR ist eine speziell für Städte und Kommunen entwickelte Hotspot-Lösung. Auf Wunsch an einzelnen Zugangspunkten oder als professionelles HotSpot-System für eine WLAN-Ausleuchtung in der Fläche. Mit geringem Aufwand bieten sie öffentliches WLAN als unkomplizierten und universellen Basisdienst für alle Bürger und Gäste.

So profitieren Sie mit dem Öffentlichen WLAN!

Unkomplizierte Handhabung
Für den Zugang reicht, dass der Nutzer die Nutzungsvereinbarung akzeptiert. Danach kann der Benutzer unkompliziert und ohne Anmeldung im Highspeed-Netz von EWR surfen.

Service
Für die Beratung und Entstörung steht eine Rundum-Betreuung mit einem persönlichen Ansprechpartner zur Verfügung.

Störerhaftung
Bei Missbrauch des WLAN-Systems durch einen Nutzer oder bei eventuellen Abmahungen übernimmt die EWR AG Worms die Haftung.

Technik
Vielfältige Produkte von EWR gewährleisten eine schnelle Internetleistung und hohe Bandbreite. Innovative Hardwarekomponenten garantieren eine optimale WLAN-Ausstrahlung.

Weitere interessante Infos

  • Nachhaltige Aufwertung von Dorf- und Stadtzentren
  • Einfacher, risikofreier und kostenloser Zugang zur digitalen Welt für alle Gäste und Einwohner
  • Steigerung der Attraktivität für Touristen und Bürger
  • Bereitstellung von Informationen (Veranstaltungskalender, Verzeichnis aller Unterkünfte und Gaststätten, etc.)

Förderungen

Förderungen über das Land Rheinland-Pfalz können von den Kommunen in Anspruch genommen werden. Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie auf www.wifi4rlp.de

Monatliche Kosten

Grundgebühr für Betrieb des HotSpot-Systems

Ohne EWR-Branding 24,80 Euro
Mit EWR-Branding 19,80 Euro

Miete je Access Point

24 Monate Laufzeit 8,50 Euro (Indoor) / 10,50 Euro (Outdoor)
36 Monate Laufzeit 5,20 Euro (Indoor) / 6,90 Euro (Outdoor)
48 Monate Laufzeit 3,80 Euro (Indoor) / 5,50 Euro (Outdoor)

Einmalige Kosten

Einrichtungspauschale inkl. Aktivierung
Je Access Point 100,00 Euro

  • Groß-Rohrheim (Rathaus und Sporthalle)
  • Ober-Flörsheim (Gemeindehalle)
  • Alsheim (Bürgerhalle)
  • Eich (Verbandsgemeindeverwaltung)
  • Bechtolsheim (Feuerwehrgerätehaus)
  • Wonsheim (Rathaus)
  • EWR Hauptverwaltung (Kundencenter)
  • Volksbank Alzey-Worms (12 Filialen in Rhh.)
  • Weingut Weyell in Dexheim
  • Stein-Bockenheim (Rathaus und Bürgerhalle)
  • Ferienhaus Boos in Selzen
  • Hahnheim (Gemeindezentrum)
  • Partenheim (St.-Georgen-Halle)
  • Genobank Mainz (Hauptverwaltung)
  • Gau-Bickelheim (Am Römer)

und viele weitere Projekte in Umsetzung ...

Flächendeckende WLAN-Netzwerke

  • Alzey
  • Kirchheimbolanden
  • Nieder-Olm

Alles Wichtige zusammengefasst und weitere Informationen zum Thema Öffentliches WLAN finden Sie auf unserer Broschüre. Gerne stellen wir sie Ihnen als Download zur Verfügung.

Kontakt

Thorsten Volz Tel.: 06241 848 328 Fax: 06241 848 410 Kontakt
Andreas Böll Tel.: 06241 848 156 Fax: 06241 848 9156 Kontakt