Techniker, der einen WLAN-Router bei einem Kunden installiert

So
einfach
kommt
der
EWR
Glasfaseranschluss
in
ihr
Haus!

Mit ihrem persönlichen Glasfaser Hausanschluss zu einer schnelleren und zuverlässigen Internetverbindung. Jetzt Glasfaser Verfügbarkeit prüfen:

Postleitzahl

Straße

Hausnummer

Wie wird Glasfaser in Ihrem Haus installiert?

Fiber to the Home (FTTH) heißt auf Deutsch "Faser zum Haus" und bezeichnet die Technologie, bei der eine Glasfaserleitung direkt bis zum Gebäude geführt und dort angeschlossen wird. So einfach läuft Ihr persönlicher Anschluss ans Glasfsernetz mit der EWR ab:

Eine Männerhand hält Smartphone und Laptop und Router stehen auf dem Tisch

Damit Sie Ihren eigenen Glasfaser Hausanschluss erhalten können, muss bereits das Glasfaser-Hauptkabel der EWR in Ihrer Straße verlegt sein. Ist dieses vorhanden, benötigen wir den von Ihnen unterschriebenen Nutzungsvertrag Telekommunikation, sowie die Anmeldung zum Anschluss an das Glasfasernetz. Für den Anschluss wird eine einmalige Gebühr ab 1.190 Euro (brutto) fällig.

Warum ist Glasfaser im Haus sinnvoll?

Sie sind Hausbesitzer oder sind im Begriff, auf Ihrem Grundstück zu bauen? Dann bietet sich der Einbau eines eigenen Hausanschlusses für Glasfaser besonders gut an.

Denn mit dem eigenen Glasfaseranschluss im Haus profitieren Sie von:

  • einer schnellen und stabilen Internetverbindung.
  • einer höheren Datenübertragungsgeschwindigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Kupferleitungen.
  • der Möglichkeit, auf mehreren Endgeräten gleichzeitig anspruchsvolle Anwendungen wie Online-Gaming, Videostreaming oder Telefonkonferenzen auszuführen.

Auch in Bezug auf die Zukunftssicherheit ist ein eigener Glasfaseranschluss eine gute Investition: Mit dem eigenen Glasfaser Hausanschluss steigt nicht nur der Wert Ihrer eigenen Immobilie, sondern sie tragen auch zu einer zukunftssicheren Internet-Infrastruktur für die gesamte Wohngegend bei. Die EWR unterstützt Sie dabei sehr gerne!

Mehr über Glasfaser und dessen Ausbau erfahren

Glasfaserausbau-Gebiete

Wir unterstützen viele Ausbaugebiete in der Region: Sehen Sie, an welchen Orten in Rheinhessen der Glasfaserausbau geplant ist!

Häufig gestellte Fragen

Frage nicht beantwortet?

Ihr Thema ist nicht dabei? In unserem Hilfe-Center finden Sie weitere Informationen.

Downloads

Uns können Sie vertrauen

Siegel ÖkostromSiegel ÖkogasSiegel RegionalverbraucherSIegel TÜV Ökostrom