Heizungswartung zum Festpreis

Ihre Gas-Heizung in guten Händen

Ihre Erdgas-Heizung versorgt Ihr Zuhause zuverlässig mit Wärme. Damit das so bleibt, sollte die Anlage regelmäßig geprüft und gewartet werden. So erkennen Sie nötige Reparaturen bereits, bevor Ihre Anlage einen Fehler aufweist oder im schlimmsten Fall ausfällt. Neben der Inspektion und Sicherstellung des zuverlässigen Heizbetriebs erfüllt die Heizungswartung weitere wichtige Funktionen. Denn durch die regelmäßige Reinigung der Anlage sparen Sie nicht nur Heizkosten, es wird auch weniger CO2 ausgestoßen. Auch Ihr Schornsteinfeger wird keinen Grund zur Beanstandung mehr haben, da er Ihre Heizung in einem einwandfreien Zustand vorfindet.

UNSER ANGEBOT FÜR SIE

ab 155,00 € pro Wartung


Heizungswartung von EWR - unsere Leistungen

Wir überprüfen Ihre Erdgas-Heizung jährlich. Sollten wir dabei einen Reparaturbedarf feststellen, halten wir mit Ihnen Rücksprache und führen die Reparaturen direkt mit aus.

Eine wesentliche Maßnahme, um den Energieverbrauch und somit auch die Kosten zu senken, ist das Einstellen der Heizung auf den optimalen Betriebspunkt. Bei der jährlichen Wartung Ihrer Heizungsanlage wird die richtige Einstellung überprüft und bei Bedarf angepasst.

Mit dem Wartungsservice von EWR verpassen Sie außerdem keine Termine mehr. Unsere fachkundigen Installateure melden sich bei Ihnen, sobald der Wartungsturnus Ihrer Heizung wieder erreicht ist. Sie zahlen nur den vorab vereinbarten jährlichen Pauschalbetrag.


Gute Gründe für die Heizungswartung mit EWR

Ihre Vorteile

__________________________________________________

  • Handwerkersuche entfällt
  • 24/7 Bereitschaftsdienst
  • Terminservice für Wartung
  • Service aus einer Hand
  • Kosteneinsparungen durch optimierten Energieverbrauch

FAQ

Diese Frage hat mir weiter geholfen
Diese Frage hat mir nicht weiter geholfen

Wer ist für die Heizungswartung zuständig?

Diese Frage hat mir weiter geholfen
Diese Frage hat mir nicht weiter geholfen

Bei der Heizung ist es wie beim eigenen Auto: Sie als Besitzer sind für Inspektionen, Wartungen und Reparaturen selbst zuständig und sollte diese nach Herstellerangeben und nach den gesetzlichen Anforderungen durchführen lassen. Insofern beauftragen Sie als Eigenheimbesitzer - bei Wohnungseigentümergemeinschaften der Immobilienverwalter - ein eingetragenes, fachkundiges Heizungsunternehmen, um die Heizungswartung durchzuführen.

Wer führt die die Heizungswartung durch?

Diese Frage hat mir weiter geholfen
Diese Frage hat mir nicht weiter geholfen

Die Wartung muss immer von spezialisierten Fachleuten durchgeführt werden. Seit mehr als 20 Jahren verfügen wir mit unserer eigenen Wartungsabteilung über ausgebildetes Fachpersonal für Heizungswartungen. Diese Spezialisten sind auch bei Störungen Ihrer Heizungsanlage 24/7 für Sie da.

Wie oft muss eine Heizung gewartet werden?

Diese Frage hat mir weiter geholfen
Diese Frage hat mir nicht weiter geholfen

Grundsätzlich sind die Herstellerempfehlungen eine gute Orientierung. Prinzipiell gilt aber: Einmal pro Jahr sollte die Heizungsanlage mindestens gewartet werden . Damit können Sie sicherstellen, dass Verschleißteile rechtzeitig ausgetauscht und sich anbahnende Defekte erkannt und beseitigt werden.

Wie läuft eine Heizungswartung ab?

Diese Frage hat mir weiter geholfen
Diese Frage hat mir nicht weiter geholfen

Nachdem Sie einen Wartungsvertrag für Ihre Heizung bei EWR abgeschlossen haben, vereinbaren Sie einen Wartungstermin bei unserer Wartungsabteilung. Unsere Fachleute kommen zum vereinbarten Termin zu Ihnen und führen die Wartung mit Originalteilen des Heizungsherstellers durch. Ersatz- und Verschleißteile, die im Wartungsset des Herstellers enthalten sind, werden schnell und fachgerecht ausgetauscht. Unsere Fachleute prüfen die Funktionsfähigkeit der Heizungsanlage und übergeben Ihnen anschließend einen ausführlichen Prüfbericht, in dem alle durchgeführten Arbeiten übersichtlich dokumentiert sind. Die nächste Wartung erfolgt dann turnusgemäß im nächsten Jahr im selben Zeitraum.

Wie lange dauert eine Heizungswartung?

Diese Frage hat mir weiter geholfen
Diese Frage hat mir nicht weiter geholfen

Wenn nur eine reguläre Wartung, ohne zusätzliche Reinigungen oder Reparaturen durchgeführt wird, dauert die Wartung ca. eine bis eineinhalb Stunden

Warum muss meine Heizung gewartet werden?

Diese Frage hat mir weiter geholfen
Diese Frage hat mir nicht weiter geholfen

Wie beim PKW auch, gibt es in der Heizung Verschleißteile, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Gründe hierfür sind bspw. Störungen, die Sie beheben oder vorbeugen wollen. Durch die Wartung werden die Anlagen ebenfalls auf mögliche Defekte geprüft, um die Betriebsfähigkeit dauerhaft und zuverlässig zu gewährleisten.

Wann sollte ich mich um die Termine kümmern?

Diese Frage hat mir weiter geholfen
Diese Frage hat mir nicht weiter geholfen

Vier bis sechs Wochen vor dem gewünschten Termin sollten Sie sich als neuer Kunde mit uns in Verbindung setzen. Unsere EWR Kunden mit einem bestehenden Wartungsvertrag kontaktieren wir automatisch und stimmen den nächsten Wartungstermin ab. Ihren Wartungstermin im darauffolgenden Jahr planen wir  fest mit ein und informieren Sie rechtzeitig, wann der Termin stattfindet.

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne!

EWR Wartungsservice                                          Tel.: 06731 405-206 oder 06731 405-312                                                      Kontakt