
EWR-Fernwärme - die optimale Lösung
Sie haben im Keller keinen Platz für eine Heizungsanlage? Oder möchten den Energiemix des Neubaus nach GEG optimieren?
Mit EWR-Fernwärme sind Sie bestens für die Zukunft gerüstet – wir bringen die Wärmeversorgung von heute in eine nachhaltige, energieeffiziente Zukunft. Vertrauen Sie auf uns als Ihren zuverlässigen Partner für eine moderne und umweltbewusste Energielösung, die Komfort und Innovation vereint.

Wie funktioniert Fernwärme?
Fernwärme ist eine nachhaltige Wärmeversorgung, bei der in einem zentralen Heizkraftwerk Wärme erzeugt und direkt an die angeschlossenen Gebäude oder Gebiete geliefert wird. Die Wärme wird über das Fernwärmenetz zur Übergabestation transportiert, um Energie für die Warmwasserbereitung und Heizung zur Verfügung zu stellen. Der Vorteil: Daraus ergeben sich günstigere Wartungskosten und es ist keine eigene Brennstoffversorgung erforderlich, was Fernwärme besonders zuverlässig und komfortabel macht.
Das Fernwärmenetz der EWR AG in Sonnenberg Alzey
Das Fernwärmeprojekt der EWR AG in Sonnenberg, Alzey, steht für eine nachhaltige und effiziente Wärmeversorgung. Seit 2021 profitieren etwa 45 Haushalte von umweltfreundlicher Wärme, die direkt aus der Region kommt. Dank modernster Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und Kessel-Brennwerttechnik mit Erdgas und einer Gesamtleistung von 400 kW wird die erzeugte Energie optimal genutzt und gleichzeitig der Primärenergiefaktor gemäß GEG berücksichtigt. So wird aktiv zur Reduzierung der CO₂-Emissionen beigetragen – ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz und die Erreichung regionaler Klimaziele.
Weitere Details zu Preisen und dem Energiemix finden Sie in den Downloads.
Downloads
Haben Sie noch Fragen?
Sie haben noch Fragen oder möchten persönlich mit uns sprechen?
Kundenservice
