Projektverwaltung und rechtliche Anforderungen der EWR-Crowd
Welche Sicherheiten bietet mir die EWR-Crowd Plattform?
Die EWR-Crowd erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen zur sicheren Abwicklung von Crowdfunding-Projekten. Dazu gehört die verpflichtende Identitätsprüfung aller Projektstarterinnen und Projektstarter. So stellen wir sicher, dass nur berechtigte Organisationen Projekte einreichen.
1. Wie wird mit meinen Daten umgegangen?
Wir unterliegen den deutschen Datenschutzgesetzen und arbeiten weitestgehend mit deutschen Partnern zusammen. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich für die Projektabwicklung verwendet.
2. Wer verwaltet die Zahlungen?
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über unseren BaFin-zertifizierten Partner Secupay AG. Alle Gelder werden dort treuhänderisch und sicher verwahrt, bis das Projekt erfolgreich abgeschlossen ist.
3. Was passiert bei Projektabbruch oder Nichterreichen der Zielsumme?
In diesem Fall erhalten alle Unterstützerinnen und Unterstützer ihr Geld vollständig zurück. Es entsteht kein Risiko für die Projektstarterin oder den Projektstarter.
Die EWR-Crowd bietet Ihnen eine transparente und sichere Plattform – für Projekte, die unsere Region bewegen.
Sie benötigen Hilfe?
Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail (bitte halten Sie dazu Ihre Kundennummer bereit) unter:
Mo - Fr 08:00 - 18:00 Uhr (außer an Feiertagen)
kundenservice@ewr.de
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Vereinbaren Sie einen Online-Termin
Senden Sie uns eine Nachricht
über unser Kontaktformular
06241 848-122
Mo - Fr 08:00 - 18:00 Uhr (außer an Feiertagen)
Vereinbaren Sie einen Rückruf
0800 0848-851
DSL-Hotline: Mo - Fr 07:30 - 21:00 Uhr und Sa 08:00 - 21:00 Uhr (außer an Feiertagen)
06241 848-600
Für alle Fragen zum Thema Energieberatung
Entstörung
Für Strom, Gas, Wasser in den Regionen Rheinhessen, Ried und Worms
Entstörungsdienst: 0800 1848800
Entstörung
Für Herznet (DSL) bei technischen Problemen oder einer Störung
Kundenservice: 0800 0848852
Mo - Fr 6 - 22 Uhr, Sa 6 - 22 Uhr, So 9 - 20 Uhr