Sonstiges/Unternehmen

Was trägt EWR zum Klima- und Umweltschutz bei?

Als kommunaler Energieversorger engagieren wir uns auf mehreren Ebenen für eine nachhaltige Zukunft.

1. Welches Klimaziel verfolgt EWR?

  • Wir wollen bis spätestens 2045 „Netto-Null“ erreichen – also keine Treibhausgasemissionen mehr verursachen. Dazu senken wir unsere eigenen Emissionen so weit wie möglich und gleichen den verbleibenden Rest langfristig aus.

2. Bekommen Privatkunden automatisch Ökostrom?

  • Ja. Seit 2024 beliefern wir alle Privatkunden ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien – ein direkter Beitrag zum Klimaschutz.

3. Wie reduziert EWR seine eigenen Emissionen?

  • Wir erfassen regelmäßig unsere Treibhausgasbilanz und senken Emissionen Schritt für Schritt, z. B. durch E-Fahrzeuge, Ökostrom und nachhaltige Beschaffung.

4. Baut EWR erneuerbare Energien aus?

  • Ja. Wir investieren in Photovoltaik, Windkraft und klimafreundliche Wärmelösungen, um CO₂-Emissionen direkt vor Ort zu reduzieren.

5. Unterstützt EWR Kommunen bei der Wärmewende?

  • Ja. Wir begleiten Städte und Gemeinden mit Konzepten, Förderberatung und Lösungen für klimafreundliche Infrastruktur.

6. Gibt es Angebote für Kunden zur Energieeffizienz?

Ja. Mit Beratungen, Förderprogrammen und Webinaren helfen wir Ihnen, Energie zu sparen – und damit Kosten und CO₂ zu senken.

7. Welche Produkte bietet EWR für ein klimafreundliches Zuhause?

  • In unserem Shop EWR One finden Sie Wärmepumpen, Solarprodukte wie Balkonmodule und Smart-Home-Lösungen.

8. Engagiert sich EWR für Naturschutz?

  • Ja. Wir pflegen Grünflächen ökologisch, setzen eigene Naturschutzprojekte um und arbeiten mit Landesforsten und Verbänden für mehr Artenvielfalt.

9. Kann ich eigene Projekte fördern lassen?

  • Ja. Über unsere Plattform EWR-Crowd unterstützen wir Klima- und Umweltprojekte bei der Finanzierung und helfen, MitstreiterInnen zu gewinnen.

10. Gibt es Bildungs- und Beteiligungsangebote?

  • Ja. Mit Nachhaltigkeitstagen, digitalen Challenges und Schulprojekten machen wir Umweltschutz erlebbar – für alle Generationen.

Unser Ziel: Eine lebenswerte Zukunft in unserer Region – mit sauberer Energie, gesunder Umwelt und starken Partnerschaften.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Sie benötigen Hilfe?

Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail (bitte halten Sie dazu Ihre Kundennummer bereit) unter:

06241 848-122

Mo - Fr 08:00 - 18:00 Uhr (außer an Feiertagen)

kundenservice@ewr.de

Haben Sie noch Fragen?

Sie benötigen Unterstützung oder haben offene Fragen? In unserem Hilfe-Center finden Sie schnell und unkompliziert die passende Lösung.

Zum Hilfe-Center

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Vereinbaren Sie einen Online-Termin

Senden Sie uns eine Nachricht

über unser Kontaktformular

06241 848-122

Mo - Fr 08:00 - 18:00 Uhr (außer an Feiertagen)

Vereinbaren Sie einen Rückruf

0800 0848-851

DSL-Hotline: Mo - Fr 07:30 - 21:00 Uhr und Sa 08:00 - 21:00 Uhr (außer an Feiertagen)

06241 848-600

Für alle Fragen zum Thema Energieberatung

Entstörung

Für Strom, Gas, Wasser in den Regionen Rheinhessen, Ried und Worms

Entstörungsdienst: 0800 1848800

Entstörung

Für Herznet (DSL) bei technischen Problemen oder einer Störung

Kundenservice: 0800 0848852
Mo - Fr 6 - 22 Uhr, Sa 6 - 22 Uhr, So 9 - 20 Uhr

Uns können Sie vertrauen

Ökostromsiegel von Klima InvestSiegel ÖkogasSiegel RegionalverbraucherSiegel Ausgezeichnete Servicequalität