Teilnahme und Rahmenbedingungen

Wie kann ich bei der EWR-Crowd mitmachen und welche Voraussetzungen muss mein Projekt erfüllen?

1. Wer kann bei der EWR Crowd mitmachen?

  • Ein Projekt starten können Vereine, gemeinnützige Organisationen und Kommunen, die aus dem EWR-Versorgungsgebiet stammen. Voraussetzung ist, dass Ihr Projekt einem gemeinnützigen, sozialen, kulturellen oder gemeinschaftlichen Zweck dient.

2. Welche Projekte sind ausgeschlossen?

  • Projekte von Einzelpersonen sowie Vorhaben mit politischem oder religiösem Hintergrund sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

3. Was muss mein Projekt erfüllen?

  • Für die Einreichung benötigen Sie:

    • Eine Projektbeschreibung

    • Bilder zum Projekt

    • Eine kurze Vorstellung der Projektstarterin/des Projektstarters

    • Angaben zu Prämien, die Unterstützer erhalten können

    • Die geplante Laufzeit

    • Einen Projektlink (z. B. Website oder Social Media)

    • Ihre Kontodaten für die Auszahlung

Wichtige Punkte sind zudem noch zu beachten: Legitimationsdokumente und Kommunikationsplan zur Bewerbung des Projekts

4. Wie reiche ich mein Projekt ein?

  • Besuchen Sie ewr-crowd.de und folgen Sie dem Einreichungsprozess "Projekt starten". Nach Prüfung durch EWR wird Ihr Projekt freigegeben und kann online unterstützt werden.

5. Was passiert nach der Freigabe?

  • Ihr Projekt wird auf der Plattform veröffentlicht. Unterstützer können direkt spenden und Prämien auswählen. Die Finanzierung läuft über einen definierten Zeitraum.

6. Wo finde ich Hilfe zur Projekteinreichung?

  • Alle Informationen, Vorlagen und Ansprechpartner finden Sie direkt auf der Plattform. Bei Fragen steht Ihnen das EWR Crowd-Team gerne zur Seite.

Starten Sie Ihr Projekt mit der EWR Crowd und bringen Sie Ihre Idee gemeinsam mit der Region voran.

Sie benötigen Hilfe?

Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail (bitte halten Sie dazu Ihre Kundennummer bereit) unter:

06241 848-122

Mo - Fr 08:00 - 18:00 Uhr (außer an Feiertagen)

kundenservice@ewr.de

Haben Sie noch Fragen?

Sie benötigen Unterstützung oder haben offene Fragen? In unserem Hilfe-Center finden Sie schnell und unkompliziert die passende Lösung.

Zum Hilfe-Center

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Vereinbaren Sie einen Online-Termin

Senden Sie uns eine Nachricht

über unser Kontaktformular

06241 848-122

Mo - Fr 08:00 - 18:00 Uhr (außer an Feiertagen)

Vereinbaren Sie einen Rückruf

0800 0848-851

DSL-Hotline: Mo - Fr 07:30 - 21:00 Uhr und Sa 08:00 - 21:00 Uhr (außer an Feiertagen)

06241 848-600

Für alle Fragen zum Thema Energieberatung

Entstörung

Für Strom, Gas, Wasser in den Regionen Rheinhessen, Ried und Worms

Entstörungsdienst: 0800 1848800

Entstörung

Für Herznet (DSL) bei technischen Problemen oder einer Störung

Kundenservice: 0800 0848852
Mo - Fr 6 - 22 Uhr, Sa 6 - 22 Uhr, So 9 - 20 Uhr

Uns können Sie vertrauen

Ökostromsiegel von Klima InvestSiegel ÖkogasSiegel RegionalverbraucherSiegel Ausgezeichnete Servicequalität