Beim Nibelungenlauf gemeinsam mit EWR und Knies den Fördertopf für Kinder füllen: Laufen, werfen, helfen – jede Bewegung zählt

Autorenbild Kareen Kokert

Kareen Kokert

Rund 100 Läuferinnen und Läufer aus der EWR-Unternehmensfamilie gehen an den Start – nicht nur für Bestzeiten, sondern für ein gemeinsames Ziel: Kindern in der Region eine bessere Zukunft ermöglichen.

2 min

09.09.2025

Dominik Nagel und Jürgen Fuchs präsentieren das EWR-Laufshirt für den Nibelungenlauf.

Worms, 09.09.2025 Wenn am kommenden Sonntag der Startschuss für den Nibelungenlauf fällt, wird jeder Schritt zum Signal für Gemeinschaft, Verantwortung und Zukunft. Rund 100 Läuferinnen und Läufer aus der EWR-Unternehmensfamilie gehen an den Start – nicht nur für Bestzeiten, sondern für ein gemeinsames Ziel: Kindern in der Region eine bessere Zukunft ermöglichen.

Sport trifft soziales Engagement: 30 Euro pro Läuferin oder Läufer

Für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer aus den eigenen Reihen spenden EWR und Knies 30 Euro in den Sonderfördertopf der EWR-Crowd. Ziel ist es, mindestens 3.000 Euro zu sammeln, um Kinder- und Jugendprojekte in Worms und der Region nachhaltig zu unterstützen. Doch dabei bleibt es nicht: Alle Teilnehmenden des Laufs sind Teil der Aktion. Am Ende der Strecke erwartet die Läufer:innen ein besonderes Highlight: Wer einen Ball in den vorbereiteten Korb wirft, sorgt dafür, dass weitere 5 Euro in den Fördertopf fließen. So wird der Nibelungenlauf zu einem gemeinsamen Erfolgserlebnis für Sportler:innen, Zuschauer:innen und die Region.

„Wir sind nicht nur Versorger, wir sind Teil der Gemeinschaft. Wir kennen die Menschen, die Orte und die Herausforderungen hier in der Region. Deshalb bitten wir alle Läuferinnen und Läufer, kräftig Bälle für den guten Zweck zu werfen“, sagt Dominik Nagel, Leiter Kommunikation & Marke bei EWR, der am Sonntag selbst die Laufschuhe schnürt. „Mit unserer Aktion im Rahmen des Nibelungenlaufs stärken wir nicht nur das Miteinander zwischen EWR und Knies, sondern leben unternehmerische Verantwortung genau dort, wo sie am meisten bewegt: bei den Kindern unserer Region“, ergänzt Jürgen Fuchs, Geschäftsführer von Knies und treibende Kraft hinter dem Laufteam EWR-Knies.

Sonderaktion zum Weltkindertag: Projekte, die Zukunft schaffen

Passend zum Weltkindertag am 20. September startet auf der EWR-Crowd-Plattform eine vierwöchige Sonderaktion. Hier können Bürger:innen die vorgestellten Kinder- und Jugendprojekte unterstützen – mit jedem Euro, mit jedem Klick.

Beispiele für Projekte, die ab 20. September unterstützt werden:

  • Kita „Kleines Ich“ (Worms-Neuhausen): Anlage eines Sandariums als Lebensraum für bodennistende Insekten und Eidechsen – ein Beitrag zum Umwelt- und Artenschutz.

  • Kita Flomborn: Anschaffung von wetterfesten Sitzgarnituren und Sonnenschirmen, um Kindern mehr Aufenthaltsqualität im Freien zu bieten.

Mit jedem gespendeten Betrag werden Ideen wie diese Realität – zugunsten der Kinder und der Umwelt unserer Region.

Über die EWR-Crowd: Gemeinsam mehr erreichen

Die EWR-Crowd ist die regionale Crowdfunding-Plattform der EWR AG und hat bereits über 80 Projekte erfolgreich unterstützt. Ob Sportvereine, Kitas oder soziale Initiativen – gemeinsam mit der Community wurden bisher mehr als 367.000 Euro für Projekte in Worms und Rheinhessen gesammelt.

Weitere Informationen zur Aktion, den Projekten und zur Teilnahme finden Sie unter: www.ewr-crowd.de

Dazu passende Artikel

Titelbild Dieter Lagois, Ronnie Schrinner und Stephan Wilhelm halten gemeinsam ein Schild, auf dem EWR One steht.

Pressemeldung

Aktuelles

Titelbild Dieter Lagois schüttelt Frau Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher die Hand. Auf einem Hochtisch liegt ein Vertrag.

Pressemeldung

Aktuelles

Titelbild Die EWR-Herzensmenschen halten eine Urkunde in der Hand und tragen eine Medaille

Pressemeldung

Aktuelles

Uns können Sie vertrauen

Siegel ÖkostromSiegel ÖkogasSiegel RegionalverbraucherSiegel Servicequalität