Elektromobilität: Neue Ladestationen eröffnen neue Horizonte

Autorenbild Nathalie Maleskic

Nathalie Maleskic

Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch, und mit der Eröffnung neuer Ladestationen in unserer Stadt und der Umgebung machen wir einen großen Schritt nach vorne. Mit diesen neuen Stationen wird das Laden von Elektroautos genauso einfach wie das Tanken von herkömmlichen Fahrzeugen.

1 min

09.08.2024

© EWR AG
Ortbürgermeisterin Ute Granold und Beigeordneten Christian Pierzina von Klein-Winternheim sowie Christoph Corell und Björn Bein vom EWR weihen die E-Ladesäule ein.
Ortbürgermeisterin Ute Granold und Beigeordneten Christian Pierzina von Klein-Winternheim sowie Christoph Corell und Björn Bein vom EWR weihen die E-Ladesäule ein.

Wir freuen uns, die Neueröffnung unserer modernen Ladestationen an der Hochschule Worms bekannt zu geben, die eine umweltfreundliche und bequeme Lademöglichkeit für Studierende, Mitarbeiter und Besucher bieten. Die Ladestationen befinden sich in der Ehrenburgerstraße 19 und verfügen jeweils über eine Leistung von 22 kW, was eine schnelle Aufladung ermöglicht.

Die Bedienung der Ladepunkte ist durch die modernen, aufgeklebten QR-Codes, die mit einem Smartphone gescannt werden können, oder durch eine Ladekarte, die für eine einfache Handhabung sorgt, besonders benutzerfreundlich. Die Stationen sind rund um die Uhr zugänglich, sodass Nutzer zu jeder Tages- und Nachtzeit ihr Fahrzeug aufladen können.

Auch in Nieder-Olm, Am Höhenweg – Goldberg, gibt es jetzt eine moderne Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge. Die Neueröffnung umfasst zwei Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten, die eine Leistung von 22 kW bieten. Die Aktivierung der Ladepunkte erfolgt ganz einfach und bequem über die aufgeklebten QR-Codes oder eine Ladekarte. Für Elektroautofahrer bedeutet dies noch mehr Flexibilität, denn die Ladestationen sind jederzeit verfügbar. So wird die Elektromobilität in der Region weiter vorangetrieben und den Fahrern von Elektrofahrzeugen ein zuverlässiger Service geboten.

Klein-Winternheim, 17. April 2024 – Mit der Zunahme elektrisch betriebener Fahrzeuge steigt auch der Bedarf an entsprechenden Ladestationen. In diesem Sinne macht die Gemeinde Klein-Winternheim in Kooperation mit EWR einen weiteren Schritt in Richtung einer umweltfreundlichen Zukunft. Die achte Elektro-Ladestation der Gemeinde wurde kürzlich durch Ortbürgermeisterin Ute Granold, dem ersten Beigeordneten Christian Pierzina, sowie Christoph Corell und Björn Bein vom EWR eingeweiht. Die neue Station am Bahnhof bietet vier Ladeplätze für E-Fahrzeuge. Nutzer können die Ladepunkte mittels RFID-Karte, über die ladenetz.de-App oder einen QR-Code aktivieren. Jede der zwei Säulen verfügt über zwei Anschlüsse mit einer Leistung von jeweils 22 kW.

Uns können Sie vertrauen

Siegel ÖkostromSiegel ÖkogasSiegel RegionalverbraucherSIegel TÜV Ökostrom