Heiß auf Eis aus der Region

Autorenbild Kareen Kokert

Kareen Kokert

An heißen Tagen läuft einem beim Gedanken an Eis gleich das Wasser im Mund zusammen. Wir schauen uns in der Region für Sie um und sammeln Ihre Tipps für Ihr Lieblingseis.

1 min

22.07.2025

Zwei Mädchen sitzen auf der Wiese und essen Eis

Ob klassisches Vanilleeis, dunkles Schokoladeneis oder verrückte Sorten wie Gurke-Basilikum – die Liebe zum Eis ist auch in unserer Region ungebrochen. Gerade die kleinen, handwerklich arbeitenden Eisdielen tragen mit ihrer Kreativität und Leidenschaft zum Sommerfeeling bei.

Als regionaler Energieversorger sorgen wir von EWR im Hintergrund dafür, dass diese Genussmomente möglich bleiben: mit zuverlässiger, effizienter Energieversorgung für Kühlanlagen, Produktionsstätten und Eistheken. Denn gutes Eis braucht nicht nur gute Zutaten – sondern auch verlässliche Energie.

Beliebte Süßware

Deutschland produziert das meiste Eis in der EU: Bei etwa acht Liter Speiseeis liegt der Pro-Kopf-Verbrauch pro Jahr. Das entspricht rund 50 Kugeln. Die Klassiker liegen weiter vorn. Allen voran beim Milcheis, das zu mindestens 70 Prozent aus Milch besteht. Für ein gutes Fruchteis oder Sorbet kommen zu besten Erdbeeren oder Zitronen nur noch etwas Wasser und Zucker hinzu – fertig ist der Früchtetraum.

Seit etwa 200 vor Christus gibt es schon Eis zum Essen. Die Chinesen packten früher Milch-Reis-Mischungen in Schnee ein. Die alten Griechen und Römer verspeisten Schnee mit einem Mix aus Früchten, Gewürzen, Honig oder Wein. Das erste uns bekannte Eis erfanden die Italiener aber erst im 16. Jahrhundert in Florenz. 1660 eröffnete ein sizilianischer Konditor in Paris das erste Eiscafé. Die Eismaschine erfand Ingenieur Carl von Linde im Jahr 1876. Durch sie wurde Speiseeis zur Massenware, denn man war ab dann nicht mehr zur Produktion auf Stangeneis angewiesen. Eine enorme Erleichterung.

Und jetzt kommen Sie ins Spiel!

Welche ist Ihre Lieblingseisdiele in der Region? Teilen Sie Ihren Tipp auf unseren Social Media-Kanälen mit uns!

Folgen Sie uns auf facebook.com/EWR.AG oder instagram.com/ewr_ag

Dazu passende Artikel

Titelbild Die EWR-Herzensmenschen halten eine Urkunde in der Hand und tragen eine Medaille

Stadt Land Leben

Engagement

Titelbild Ein moderner Stromzähler mit Kommunikationsmodul wird eingebaut

Stadt Land Leben

Unternehmen

Titelbild Junge Menschen, die mit den Händen ein Herz formen

Dominik Nagel

3 Jahre EWR-Crowd

Stadt Land Leben

EWR Crowd

Uns können Sie vertrauen

Siegel ÖkostromSiegel ÖkogasSiegel RegionalverbraucherSiegel Servicequalität