EWR auf den AgrarWinterTagen in Mainz-Hechtsheim

Doreen Heil
Auch in diesem Jahr dürfen wir uns auf die 4. Ausgabe der AgrarWinterTage freuen, die vom 22. bis 26. Januar 2024 auf dem Messegelände in Mainz stattfinden. Die bedeutendsten Unternehmen und Hersteller der Agrarindustrie werden erneut vertreten sein.

Innovative Energieversorgung für die Agrarbranche
Mit einem Fokus auf nachhaltige und innovative Energieversorgungslösungen präsentieren wir gemeinsam mit Silithium auf den AgrarWinterTagen unsere Dienstleistungen für die Agrarbranche. Von maßgeschneiderten Energiepaketen bis hin zu Beratungsdienstleistungen für energieeffiziente Prozesse bietet EWR Lösungen, die den spezifischen Anforderungen landwirtschaftlicher Betriebe gerecht werden.
Einblick in die langjährige Zusammenarbeit mit Verbänden
Seit vielen Jahren pflegen wir die Partnerschaft zu diversen Verbänden in unserer Region. Besonders hervorzuheben sind die Partnerschaften mit dem Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV-RLP) und dem Hessischen Bauernverband e.V. Diese Zusammenarbeit erstreckt sich über viele Jahre und hat zahlreichen Mitgliedern der Verbände besondere Konditionen ermöglicht.
Die Präsenz auf den AgrarWinterTagen bietet nicht nur die Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen und Innovationen der Agrarbranche kennenzulernen, sondern auch, um gemeinsam mit Kunden und Interessenten über aktuelle Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen zu diskutieren. Durch die fortgesetzte Zusammenarbeit mit den landwirtschaftlichen Verbänden trägt EWR dazu bei, die Bedürfnisse der Agrargemeinschaft besser zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Ausblick auf die Veranstaltung
Die AgrarWinterTage versprechen auch in diesem Jahr wieder ein informatives und interaktives Erlebnis zu werden. Wir freuen uns darauf, in direkten Dialog mit Landwirten, Winzern und anderen Akteuren der Agrarbranche zu treten. Der Austausch auf der Veranstaltung ermöglicht es EWR, sein Engagement für die nachhaltige Entwicklung der Agrarwirtschaft zu unterstreichen und einen Beitrag zur Energieversorgung der Zukunft zu leisten.