Suche
Kategorie
36 Ergebnisse
EWR zu Gast auf dem Ostermarkt in Groß-Rohrheim
Bei bestem Frühlingswetter waren wir mit einem Stand auf dem Ostermarkt in Groß-Rohrheim vertreten. Bei strahlendem Sonnenschein führten wir viele spannende Gespräche rund um Energie, Nachhaltigkeit und die Vorteile eines Wechsels zurück zur EWR. Ein gelungener Tag voller Begegnungen!
EWR-Kommunalforum e.V. wählt neuen Vorstand
Interkommunale Zusammenarbeit unter Entscheidungsträgern aus Rheinhessen und dem hessischen Ried
Kurze Umfrage zum Thema Kommunikation mit Ihrem Energieversorger
Wir würden gerne erfahren, auf welchen Wegen Sie bevorzugt mit EWR in Kontakt treten möchten. Ihr Feedback ist uns wichtig, um unseren Service weiter zu verbessern und Ihre Wünsche bestmöglich zu berücksichtigen.
Die EWR-Netze: flexibel und intelligent
Immer mehr Strom aus erneuerbaren Energien wird produziert. Das stellt die Stromnetze zunehmend vor große Herausforderungen. Wie man Netze zukunftsfit macht, wissen die Geschäftsführer der EWR Netz GmbH.
EWR eröffnet modernes Kundencenter in Lampertheim: Nähe, Service und Informationen im Fokus
Die EWR AG hat am 29. November 2024 ihr neues Kundencenter in der Erste Neugasse 10a in Lampertheim offiziell eröffnet.
Der EWR-Kundenbeirat: Ihre Meinung. Unser Antrieb.
Der direkte Austausch mit Ihnen, unseren Kundinnen und Kunden, ist für uns der wichtigste Baustein, um stets besser zu werden.
Rückblick auf das EWR-Zukunftsforum 2024
Rund 300 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Handwerk folgten der Einladung zum diesjährigen EWR-Zukunftsforum. Auf dem Programm standen Themen wie Klimaschutz, kommunale Wärmeplanung, Photovoltaiklösungen und die Zukunft des Stromverteilnetzes.
EWR Connect - Die neue Kundenportal App
EWR AG hat kürzlich eine neue App veröffentlicht. EWR Connect bildet die wichtigsten Self-Service-Funktionen des Kundenportals ab. Mit EWR Connect können Sie ab sofort jederzeit und überall zum Beispiel auf Ihre Rechnungen zugreifen.
Unser Maßstab: Ihre Zufriedenheit als Kundin und Kunde
Die letzten Monate waren eine herausfordernde Zeit für EWR. Über 230.000 Kundendaten wurden bereinigt, um Ihre Rechnungen wieder fristgerecht zu verarbeiten.
Jetzt im neuen EWR-Kundenportal alles ganz einfach selbst verwalten
Das erneuerte EWR-Kundenportal macht es einfach, alle Energie- und Wasserverträge zu verwalten. Mit nur wenigen Klicks können Vertragsdetails eingesehen, Abschlagshöhen angepasst oder Zählerstände übermittelt werden. Tragen auch Sie mit einer digitalen Rechnung zum Klimaschutz bei.
EWR setzt ein Zeichen mit dem Bündnis "Demokratie gewinnt!"
EWR und die Stadt Worms unterstützen die Erklärung des rheinland-pfälzischen Bündnisses „Demokratie gewinnt!“
Zusammen schaffen wir die Wende
In Zeiten großer Veränderungen und Herausforderungen auf den Energiemärkten möchten wir, Ihr Vorstandsteam der EWR-Gruppe, uns zunächst bei Ihnen bedanken.
Kurze Umfrage zu den wesentlichen Themen der Nachhaltigkeit
Wir möchten Ihre Meinung zu wichtigen Nachhaltigkeitsthemen erfahren – denn Ihre Meinung ist unser Kompass für die Zukunft.
Vegan - nicht nur im Januar
Sich vegan ernähren und dabei auf Schokolade verzichten, geht das? Erik berichtet von seiner Motivation und den ersten Schritten bei der Challenge "Veganuary".
EWR Plus Adventskalender: EWR verschenkt Freude zum Jahresstart
Im Frühjahr 2023 führte die EWR ihr Bonusprogramm EWR Plus ein. Hier können Kunden jeden Monat Bonuspunkte für Ihren Strom-, Gas- und Internet-Vertrag sammeln und diese durch attraktive Prämien einlösen.
Erfolgreicher Start des Glasfaserausbaus in Nierstein und Nierstein-Schwabsburg
Im Mai 2022 startet EWR mit der Nachfragebündelung zum Glasfaserausbau in Nierstein und Nierstein-Schwabsburg. Entscheidend für den Erfolg der Nachfragebündelung war, dass sich mindestens 40 % der Bürger und Bürgerinnen für einen Herznet Fiber Vorvertrag entscheiden.
EWR auf den AgrarWinterTagen in Mainz-Hechtsheim
Auch in diesem Jahr dürfen wir uns auf die 4. Ausgabe der AgrarWinterTage freuen, die vom 22. bis 26. Januar 2024 auf dem Messegelände in Mainz stattfinden. Die bedeutendsten Unternehmen und Hersteller der Agrarindustrie werden erneut vertreten sein.
Versorgung mit Herznet-Produkten trotz Ausstieg aus dem flächendeckenden Glasfaserausbau weiterhin sichergestellt
Wir kündigten den Rückzug vom flächendeckenden Glasfaserausbau in Rheinhessen an. Die Ausbauprojekte, in denen bereits eine Vorvermarktung stattgefunden hat, sind von der Entscheidung nicht betroffen. Die Versorgung über unsere Herznet-Produkte ist in mehr als 65 Gemeinden weiterhin sichergestellt.
Dr. Felix Rolli übernimmt kaufmännische Geschäftsleitung der EWR Netz GmbH
Ab Januar 2024 tritt Dr. Felix Rolli an die Seite des technischen Geschäftsleiters Oliver Lellek. Die Kaufmännische Geschäftsführung der EWR-Netztochter wird neu besetzt mit dem Ziel die Energiewende zu beschleunigen.
Events für EWRler mit echtem Teamspirit
Zusammen kann man mehr erreichen. Deshalb bringen wir von EWR nicht nur gemeinsam die Energiewende voran, sondern ziehen auch bei Teamevents an einem Strang.
Grüner Strom für 30.000 Haushalte: EWR und TST packen Energiewende an mit der PVSM Energy GmbH
EWR und TST bündeln Kompetenzen für den Ausbau erneuerbarer Energien mit einem Geschäftsmodell für Solarstromproduktion, Batteriespeicher und Ladeinfrastruktur. Rund 68.000 MWh Ökostrom sollen durch den Zusammenschluss pro Jahr erzeugt werden.
EWR stärkt Kaufkraft vor Ort
Ein Dankeschön für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ein Plus für die Innenstädte: Einkaufsgutscheine für Alzey und Worms.
Die Digitalisierung des Vertriebs: Wie Digital Sales die Energiebranche revolutionieren können
Aufgrund des stetigen Wandels, werden auch wir als Energiewendeunternehmen vor neue Aufgaben und Herausforderungen gestellt. Digitale Vertriebsstrategien, Digital Sales, tragen dazu bei, den Kundenservice zu revolutionieren und die Zukunft in der Energiebranche mitzugestalten.
Mit neuen Geschäftsmodellen und Partnern zum Energiewendeunternehmen
Gleich mit mehreren neuen Geschäftsmodellen und Partnern setzt die EWR AG ihre Transformation zum Energiewendeunternehmen in großen Schritten fort. Eine Bestandsaufnahme.
Zukunft beginnt mit Mut und Zuversicht
Das EWR-Ausbildungsteam ist mit einem Informationsstand auf dem 18. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz in Ingelheim vertreten.
EWR-Arbeiten in der Horchheimer Goldbergstraße
Erneuerung der Versorgungsleitungen Wasser und Gas im Bereich der Horchheimer Goldbergstraße.
EWR macht Energiewende für Grundschulen erlebbar
Das Energiewendeunternehmen EWR sensibilisiert Kinder für bewussten Umgang mit Ressourcen. Hierzu wurde der "Energiesparführerschein" ins Leben gerufen. Hierbei handelt es sich um einen Lernkoffer der ab sofort von Grundschulen in der Region ausgeliehen werden kann.
Wichtige Information an unsere Kunden
Der Ukraine-Krieg und die damit einhergehende Energiekrise hat zu großen Veränderungen auf den Energiemärkten geführt. So waren die zurückliegenden Monate geprägt von großen Unsicherheiten und kurzfristigen Veränderungen auf den Energiemärkten – verbunden mit vielen berechtigten Kundenanfragen.
Pilotprojekt mit Landtag Rheinland-Pfalz
EWR zeigt Verantwortung. Mit der Mitgliedschaft im rheinland-pfälzischen Bündnis "Demokratie gewinnt!" wird das demokratische Miteinander in der Gesellschaft gefördert. Auszubildende und Führungskräfte setzen sich unter dem Motto "Unternehmen als Orte gelebter Demokratie" auseinander.
EWR-Mitarbeitende spenden Nachkommastellen des Gehalts für guten Zweck
Mit der EWR-Cent-Parade spenden rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Monat freiwillig die Nachkommastellen ihres Gehalts. Die eingesammelte Summe wird dann von den Vorständen auf eine glatte Summe aufgerundet und für einen guten Zweck gespendet.
Auf die Versorgungssicherheit ist im EWR-Netzgebiet Verlass
Von einer Sekunde zur anderen wird plötzlich alles dunkel. Im ganzen Haus brennt kein Licht mehr, der Fernseher bleibt schwarz. Ursache: Ein Bagger hat beim Ausheben einer Baugrube ein Stromkabel erwischt. Das gesamte Wohnviertel ist von der Störung im Stromnetz betroffen.
Führender Solarteur ist Teil der EWR-Gruppe
EWR AG hält ab sofort 90 Prozent der Anteile an SILITHIUM smart energy. Somit ist ein führender Solarteur Teil der EWR-Gruppe.
EWR-Zukunftsforum ’22 „Demokratieprojekt Energiewende“
Was verbindet die Demokratie und die Energiewende? Beides gelingt nur, wenn möglichst alle mitwirken. Dieses Thema widmete sich das EWR-Zukunftsforum ´22.
Forschungsprojekt RegEnZell - eine innovative Lösung
Nach dreieinhalb Jahren Forschungszeit haben EWR und Partner das Forschungsprojekt RegEnZell erfolgreich abgeschlossen. Wird es realisiert, könnte die Energiewende in den Kommunen deutlich beschleunigt werden.
Wir packen voller Energie an – EWR-Anpacktage
EWR-Mitarbeitende packen am Ober-Olmer Spielplatz an. Schaufeln, Bohren, Streichen, Hämmern alles für einen guten Zweck.
Die EWR-Gruppe wächst mit Elektro Knies und dem Elt-Point-Fachmarkt
Zwei starke Partner sind jetzt vereint: Elektro Knies mit dem Elt-Point-Fachmarkt und die EWR-Gruppe ziehen seit Anfang des Jahres nun an einem Strang. Eine Fusion, von der die Kundinnen und Kunden profitieren.