Nachhaltige Ideen für Ihre Herbstferien

Doreen Heil
Wenn die Blätter sich bunt färben, die Luft klarer wird und der Wind erste Kühle bringt, beginnt eine der schönsten Zeiten des Jahres: der Herbst. Und mit ihm auch die Herbstferien – eine perfekte Gelegenheit, um abzuschalten, neue Energie zu tanken und bewusster zu leben.

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Abenteuer direkt vor der Tür wartet? Statt auf einen Kurzflug zu setzen, lohnt es sich, die eigene Region mit neuen Augen zu entdecken. Ob bei herbstlichen Wanderungen durch die rheinhessischen Weinberge, entspannten Radtouren entlang des Rheins oder einer Zeltnacht im eigenen Garten mit Blick auf die Natur – kleine Auszeiten in der Region, sogenannte „Mikroabenteuer“, bringen Spaß, kosten wenig und sind besonders klimafreundlich.
Auch für größere Ausflüge bietet unsere Umgebung zahlreiche nachhaltige Möglichkeiten. Mit dem Fahrrad lassen sich die Pfalz, die Bergstraße oder die Wälder des Odenwalds wunderbar erkunden. Wer lieber mit Bus oder Bahn unterwegs ist, erreicht bequem spannende Ziele wie Heidelberg, Frankfurt oder die Burgen und Schlösser entlang der Deutschen Weinstraße. Wer mit dem Zug reist, kann zudem nachhaltige Unterkünfte in der Natur ansteuern – von Bio-Hotels über kleine Bauernhöfe bis hin zu Öko-Campingplätzen.
Der Herbst bietet viele Gelegenheiten, die Natur bewusst zu erleben: ein Spaziergang durch raschelndes Laub, das Sammeln von Kastanien oder das Beobachten von Tieren in freier Wildbahn. Dabei gilt: Naturgenuss geht mit Achtsamkeit einher. Bleiben Sie auf den Wegen, stören Sie keine Tiere und sammeln Sie keine geschützten Pflanzen. Wer aktiv mithelfen möchte, kann sich an Clean-Up-Aktionen beteiligen und gemeinsam mit anderen Müll in Wäldern, an Flussufern oder in Naherholungsgebieten einsammeln – ein wertvoller Beitrag für unsere Umwelt und ein schönes Gemeinschaftserlebnis.
Herbstzeit ist auch Kreativzeit. Selbstgemachtes Apfelmus, Marmelade aus Hagebutten oder Bastelaktionen mit Naturmaterialien fördern nicht nur die Kreativität, sondern auch das Bewusstsein für regionale und saisonale Produkte – und machen Groß und Klein gleichermaßen Spaß.
Nachhaltigkeit bedeutet außerdem, sich Zeit zu nehmen – für sich selbst, für andere und für das Hier und Jetzt. Die Herbstferien eignen sich perfekt für einen „Digital Detox“: Weniger Bildschirmzeit, mehr echte Gespräche, Spielenachmittage, Lesen unter der Decke oder gemeinsames Kochen und Backen. Das stärkt Beziehungen und das Wohlbefinden – ganz ohne Stromverbrauch.
Nachhaltige Herbstferien müssen weder teuer noch langweilig sein. Im Gegenteil: Wer umweltbewusst plant, erlebt intensiver, bewusster und oft auch ursprünglicher. Der Schlüssel liegt in der Einfachheit – und im Blick für das Schöne direkt vor uns. So wird der Freizeitspaß nicht nur zum Erlebnis, sondern auch zu einem kleinen Beitrag für unsere gemeinsame Zukunft.