Vegan - nicht nur im Januar

Erik Müller
Sich vegan ernähren und dabei auf Schokolade verzichten, geht das? Erik berichtet von seiner Motivation und den ersten Schritten bei der Challenge "Veganuary".

Das Jahr ist noch jung und ich bin gleich mit zwei Challenges in den Januar gestartet. Die eine Challenge betrifft den Verzicht auf Süßes, darunter fällt leider auch meine geliebte Schokolade. Die andere Challenge ist, sich für einen Monat vegan zu ernähren. Jetzt werdet Ihr euch sicherlich fragen, wie kommt man darauf gleich mit zwei Challenges ins Jahr zu starten? Antwort- es hat sich so ergeben.
Sich vegan ernähren und dabei auf Schokolade verzichten, geht das?
Botschaft No. 1: Keine Angst, auf Schokolade kann man verzichten und sich vegan zu ernähren heißt nicht, dass man verhungern muss.
Botschaft No. 2: Planung ist alles, gerade wenn man wie ich kein Veganer ist. Aber Gott sei Dank ist vegane Ernährung im Trend und immer mehr Supermärkte bieten ganze Regale voller veganer Lebensmittel an. Mein Tipp vor dem Einkauf: Schaut auf die Veganuary Startseite, hier findet ihr unter Rezepte jede Menge leckerer Gerichte zum Nachkochen. Tolle Rezepte von Veganuary findet Ihr hier!
Mein Beweggrund bei es mal vegan zu versuchen
Ein Schlüsselerlebnis morgens um 6:30 Uhr auf der A5 bei Sonnenaufgang. Auf der Höhe Karlsruhe überhole ich einen Tiertransporter. Eine Baustelle sorgt dafür, dass ich einige Minuten neben dem LKW, beladen mit Schweinen herfahre. Es ist kalt und die Tiere schauen die ganze Zeit neugierig aus dem LKW. Mir ist klar, dass sie vielleicht nur noch wenige Stunden zu leben haben, der letzte Sonnenaufgang in ihrem kurzen Leben. Das war der Moment für mich, über eine Verhaltensänderung nachzudenken.
Mein Rezepttip für 4 Personen
KKK –Kürbis & Kartoffeln & Karotten aus dem Ofen
Was Ihr braucht:
- 1,5 kg Kartoffel
- 1 kleiner Kürbis: Butternut oder Hokkaido
- 6 Karotten
- 4 Esslöffel Olivenöl
- Salz und gemahlener Pfeffer
- 2 - 3 frische Thymian- und Rosmarinzweige
- 8 - 10 Knoblauchzehen
Den Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen. Die Kartoffeln waschen und vierteln. Den Kürbis spalten, Kerne mit Fruchtfleisch entfernen und anschließend in Spalten schneiden und diese in grobe, mundgerechte Stücke schneiden. Karotten schälen und in Scheiben von 2 cm Länge schneiden. Die Knoblauchzehen schälen. Kürbisspalten, Karottenstückchen, ganze Knoblauchzehen und Kartoffelhälften in einer Schüssel gut mit dem Olivenöl vermischen, mit Pfeffer und etwas Salz würzen. Kräuterzweige unterheben und alles gleichmäßig auf einem mit Backpapier belegten tiefen Backblech verteilen. Im Ofen 35–40 Minuten backen.
