Wärme für die Kita Dorfgrabenbande in Flomborn

Kareen Kokert
Nach gut anderthalb Jahren Bauzeit ist der Umzug der Kindertagesstätte in Flomborn geschafft. Die „Dorfgrabenbande“ ist nachhaltig begeistert.

Nun können sich die drei Gruppen der „Dorfgrabenbande“ auf 660 Quadratmetern breitmachen. Das Gebäude verfügt über eine moderne Dachkonstruktion mit Hochlochziegeln, über eine integrierte Perlitdämmung sowie eine Photovoltaikanlage. Ortsbürgermeisterin Sabine Kröhle freut sich, dass nun alle glücklich unter dem neuen Dach sind: „Wir sind im Kostenrahmen geblieben und letztlich war auch die Bauzeit überschaubar. Dank unserer Partner, vor allem EWR und der Architekten von BSE, haben wir jetzt eine tolle neue, nachhaltige Kita.“ Alle Wünsche an den Neubau und das Umfeld konnten erfüllt werden.
„Die Wärmepumpenanlagenkaskade hat 40 Kilowatt Heizleistung zum Heizen und Kühlen“, erklärt EWR-Berater Uwe Schnur, der zusammen mit seinem Kollegen Dieter Gumbinger die Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung übernommen hat. Ein Batteriespeicher sammelt den erzeugten Solarstrom vom Dach und versorgt damit auch die Wärmepumpe. Diese versorgt wiederum die Fußbodenheizung. Den optimalen Luftaustausch übernimmt eine Lüftungsanlage.
So ausgestattet, kann es für Flomborns Nachwuchs in die Zukunft gehen. Mit viel eigener Energie von innen, aber auch von außen. Das Video-Statement von Ortsbürgermeisterin Sabine Kröhle findet ihr auf unserem Instagram-Kanal.


Der Umzug ist geschafft


Der Umzug ist geschafft



