Suche

Kategorie

21 Ergebnisse

EWR Netz GmbH lädt zur Regionalkonferenz KRITIS 2025 ein

Die EWR Netz GmbH hat zahlreiche Vertreter aus dem Netzgebiet zur Regionalkonferenz der kritischen Infrastruktur 2025 (KRITIS 2025) eingeladen.

EWR-Kommunalforum e.V. wählt neuen Vorstand

Interkommunale Zusammenarbeit unter Entscheidungsträgern aus Rheinhessen und dem hessischen Ried

Bingen setzt auf moderne LED-Straßenbeleuchtung

In Bingen wurde der Abschluss eines zukunftsweisenden Projekts gefeiert: Die Stadt hat mithilfe der EWR Netz GmbH einen großen Teil der Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Technologie umgestellt und geht damit einen weiteren Schritt auf ihrem Weg in Richtung Klimaneutralität bis 2040.

Demokratie für junge Menschen erlebbar machen

EWR-Auszubildende präsentierten Ausbildungsmodul bei Aktionstagen in Worms und Ingelheim.

Rückblick auf das EWR-Zukunftsforum 2024

Rund 300 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Handwerk folgten der Einladung zum diesjährigen EWR-Zukunftsforum. Auf dem Programm standen Themen wie Klimaschutz, kommunale Wärmeplanung, Photovoltaiklösungen und die Zukunft des Stromverteilnetzes.

EWR-Anpacktag in Gabsheim

Neuer Zaun und frische Farbe für Gabsheimer Spielplatz Nonnengasse bei dem EWR-Anpacktag.

Spielplatz der Kindertagesstätte Regenbogen in Eich auf Vordermann gebracht

Zum Ferienende haben Mitarbeitende der EWR zum zweiten Mal in diesem Jahr mit „angepackt“, und zwar in der Kindertagesstätte Regenbogen in Eich.

Sommerfest des EWR-Kommunalforums e.V.

Ausscheidende Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreise der Mitglieder verabschiedet.

Wärme für die Kita Dorfgrabenbande in Flomborn

Nach gut anderthalb Jahren Bauzeit ist der Umzug der Kindertagesstätte in Flomborn geschafft. Die „Dorfgrabenbande“ ist nachhaltig begeistert.

Helfende Hände beim EWR-Anpacktag in Wallertheim

Der erste Anpacktag für dieses Jahr fand in der Gemeinde Wallertheim statt. Unter dem Motto "Gemeinsam Zukunft anpacken" kamen zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des EWR zusammen, um den Spielplatz zu verschönern.

EWR-Klimatreff: Nachhaltiges Netzwerken in der Klima Arena

In der Klima Arena in Sinsheim fand unser Netzwerktreffen "Klimatreff" statt. Dabei kamen kommunale Klimaschutzbeauftrage aus der Region zu einem Tag voller Austausch, Inspiration und praktischer Workshops zusammen.

Stromnetz der Zukunft: EWR digitalisiert Ortsnetzstationen

Die Verteilnetze gelten als Rückgrat der Energiewende. Welche Schritte die EWR Netz GmbH auf dem Weg hin zu intelligenten Infrastrukturen unternimmt und warum digitale Ortsnetzstationen für die Versorgungssicherheit im Zuge kommunaler Energiewendebestrebungen erforderlich sind, erfahren Sie hier.

Zukunft der Verteilnetze

Andreas Underbrink, Leiter EWR-Netzstrategie, im Interview zur Zukunft der Verteilnetze.

Nachhaltige Investition in die Zukunft Friesenheims

Die Selztalgemeinde stellt ihre Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Technik um.

Spiel- und Bolzplatz beim EWR-Anpacktag weiter aufgewertet

17 freiwillige Helferinnen und Helfer sind beim EWR-Anpacktag für Nierstein im Einsatz / Ein Gemeinschaftsprojekt auf Zielgeraden

Kommunale Wärmewende mit der EWR Climate Connection GmbH

Das EWR Energie-Start-Up begleitet die kommunale Wärmewende und bietet den regionalen Kommunen und Unternehmen individuelle Unterstützung bei den notwendigen Maßnahmen auf dem Weg der Wärmewende bis 2045.

Kommunale Wärmeplanung als Wegbereiter zur Klimaneutralität

Mitgliederversammlung des EWR-Kommunalforums e.V. widmet sich kommunaler Wärmeplanung / Gesellschaft EWR Climate Connection vorgestellt

Wärmeplanung als Gemeinschaftsprojekt

Die kommunale Wärmeplanung ist eine entscheidende Grundlage für die Wärmewende und damit Wegbereiter für Kommunen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität.

EWR-Anpacktag in der Kita St. Peter in Worms-Herrnsheim

Fleißige Helferinnern und Helfer aus dem EWR-Team bringen beim Anpacktag Kinderaugen zum Leuchten.

Gemeinsam anpacken für eine unabhängige und klimafreundliche Energiezukunft

Am 8. März war es wieder so weit. Rund 80 kommunale Mitglieder folgten der Einladung des EWR-Kommunalforums zur 14. Mitgliederversammlung in die Gemeindehalle nach Hahnheim.

EWR-Zukunftsforum ’22 „Demokratieprojekt Energiewende“

Was verbindet die Demokratie und die Energiewende? Beides gelingt nur, wenn möglichst alle mitwirken. Dieses Thema widmete sich das EWR-Zukunftsforum ´22.

Uns können Sie vertrauen

Siegel ÖkostromSiegel ÖkogasSiegel RegionalverbraucherSIegel TÜV Ökostrom