3 Fragen an Leon Krieger: "Die Stimme der Azubis bei EWR"

Kareen Kokert
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ist ein wichtiges Sprachrohr für alle Azubis bei EWR. Sie sorgt dafür, dass die Interessen der jungen Kolleginnen und Kollegen gehört werden, und trägt aktiv dazu bei, die Ausbildung zu gestalten.

In drei Fragen erklärt Leon Krieger, Vorsitzender der JAV, welche Aufgaben das Gremium hat.
Welche Aufgaben übernimmt die JAV bei EWR?
„Wir sind die Stimme der Auszubildenden bei EWR. Als JAV vertreten wir ihre Interessen, vermitteln bei Problemen und setzen uns für gute Ausbildungsbedingungen ein. Gleichzeitig organisieren wir Aktionen und Veranstaltungen, die das Miteinander stärken. So sorgen wir dafür, dass Ausbildung nicht nur fachlich, sondern auch menschlich überzeugt.“
Und welche Themen sind für die Azubis wichtig?
„Im Mittelpunkt stehen faire Chancen, gute Betreuung und ein respektvoller Umgang im Arbeitsalltag. Auch die Aussicht auf Übernahme, moderne Lern- und Arbeitsbedingungen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten sind Themen, die die Azubis bewegen – und für die wir uns stark machen.“
Wo könnt ihr schon Verantwortung übernehmen?
„Wir planen Ausflüge, gestalten Projekte wie die Ausbildungswerkstatt mit und bringen eigene Ideen ein. Dabei übernehmen wir Verantwortung für die Gemeinschaft und zeigen, dass man auch als Auszubildender schon viel bewegen kann.“