3 Jahre EWR-Crowd

Dominik Nagel
Happy Birthday an die EWR-Crowd. Seit nun schon drei Jahren ist sie ein schlagender Beweis für das Motto: Zusammen lässt sich einfach mehr erreichen.

Ein Hoch auf die gute Sache
Über 70 erfolgreiche Projekte, rund 350.000 Euro Ausschüttung und mehr als 5.000 Unterstützende. Erst drei Jahre sind seit dem Start der EWR-Crowd ins Land gegangen, aber ihre Bilanz in Zahlen ist schon jetzt mehr als eindrucksvoll. Die Online- Spendenplattform ist eine Erfolgsgeschichte, die in der Region einiges bewegt hat und von der bislang eine Vielzahl von Vereinen und Menschen profitieren konnten. Und sicher künftig auch noch werden. Ob Sportausrüstung für bedürftige Kinder, ein Akustikvorhang für Musikanten oder eine Bio-Kompost-Toilette – dort, wo die Mittel dafür fehlten, konnte die EWR-Crowd bislang helfen. Dank ihr fanden sich für eine Vielfalt von Projekten Unterstützerinnen und Unterstützer. Wer nach Beispielen sucht, braucht nur seinen Blick nach Alzey zu wenden, wo jüngst durch eine erfolgreiche Kampagne auf der Plattform die notwendigen Mittel für die Instandsetzung des Volker-Expresses gesammelt werden konnten. Eine überwältigende Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger aus der gesamten Region brachte in Rekordzeit das Spendenziel von 20.000 Euro zusammen und übertraf es sogar. Der Volker-Express ist eine über 60 Jahre alte Kindereisenbahn auf dem Freizeitgelände „Am Herdry“. Aufgrund eines technischen Defekts musste die beliebte Bahn im Sommer 2024 außer Betrieb genommen werden. Um die notwendigen Reparaturen und Modernisierungen zu finanzieren, unterstützte EWR das Projekt, indem der Energiedienstleister für jede Spende ab 10 Euro zusätzlich 10 Euro beisteuerte.
Dank an EWR
Bürgermeister Steffen Jung zeigte sich begeistert über das Engagement der Bevölkerung: „Der Volker-Express ist für Alzey weit mehr als eine kleine Bahn – er ist ein Stück Geschichte und ein Symbol für unsere Stadt. Dass so viele Menschen dazu beigetragen haben, ihn zu erhalten, zeigt, wie sehr den Alzeyerinnen und Alzeyern ihre Heimat am Herzen liegt. Besonderer Dank gilt auch EWR für die Unterstützung durch die Crowdfunding-Plattform.“ Die gesammelten Spenden fließen nun in die umfassende Instandsetzung und Modernisierung des Volker-Expresses. Nach über 60 Jahren sind Ersatzteile kaum noch verfügbar und müssen daher aus dem Ausland bezogen oder speziell angefertigt werden. Eine aufwendige, aber notwendige Maßnahme, um die Lok auch in Zukunft zuverlässig betreiben zu können. Zudem sollen die Schienen erneuert und das Streckennetz soll sogar erweitert werden. Stephan Wilhelm, Vorstandssprecher der EWR AG, sagte: „Wir sind überwältigt von der Großzügigkeit und dem Engagement der Menschen in unserer Region. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie stark die Gemeinschaft vor Ort ist und was wir hier gemeinsam mit der EWR-Crowd erreichen können. Zusätzlich übernimmt EWR gerne für ein Jahr die Stromversorgung des Volker-Expresses.“