Der EWR-Kundenbeirat: Ihre Meinung. Unser Antrieb.

Autorenbild Dominik Nagel

Dominik Nagel

Der direkte Austausch mit Ihnen, unseren Kundinnen und Kunden, ist für uns der wichtigste Baustein, um stets besser zu werden.

2 min

20.11.2024

Kollegen stehen im Büro zusammen und diskutieren etwas.

Ihre Rückmeldungen geben uns wertvolle Einblicke in Ihre Wünsche und Bedürfnisse und helfen uns, die Beziehung zu Ihnen zu stärken und das Vertrauen in unsere Services weiter auszubauen. Ein zentrales Element dabei wird in Zukunft unser Kundenbeirat sein – ein Forum, das uns erlaubt, kontinuierlich mit Ihnen in Kontakt zu stehen und die Kundensicht unmittelbar in unsere Entscheidungen einfließen zu lassen.

Was ist der Kundenbeirat?

Unser Kundenbeirat ist nicht nur ein Ideengeber, sondern auch ein direkter Draht zu Ihnen. Gemeinsam möchten wir die Entwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen voranbringen und den wachsenden Anforderungen gerecht werden.

Ziele des Kundenbeirats

Kundenzufriedenheit verbessern: Ihre Meinungen, Wünsche und Ideen helfen uns dabei, unseren Service und die dahinterstehenden Prozesse zu optimieren.

Produkte und Services weiterentwickeln: Ihre Anregungen tragen dazu bei, unsere bestehenden Angebote noch passgenauer zu gestalten.

Transparenz erhöhen: Wir wollen, dass Sie nachvollziehen können, was wir tun. Durch den Beirat schaffen wir Einblicke in unsere Prozesse und erleichtern den Zugang zu wichtigen Informationen.

So ist der Kundenbeirat aufgebaut

Zusammensetzung: Der Beirat besteht aus 10 Mitgliedern, die repräsentativ für unsere Kundschaft und unsere Region stehen.

Auswahl: Die Mitglieder werden über ein Bewerbungsverfahren ausgewählt – jede interessierte Kundin und jeder interessierte Kunde ist eingeladen, sich zu bewerben!

Teilnahme: Voraussetzung ist, dass Sie Privatkunde bei uns sind.

Amtszeit: Eine Amtsperiode dauert drei Jahre, um Kontinuität zu gewährleisten und gleichzeitig Raum für neue Perspektiven zu schaffen. Für jede Sitzung erhalten die Mitglieder eine Aufwandsentschädigung.

Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortlichkeiten

Regelmäßige Treffen: Der Kundenbeirat trifft sich mindestens zweimal im Jahr, bei Bedarf können zusätzliche Meetings einberufen werden.

Konstruktives Feedback: Die Mitglieder werden in die Unternehmensentwicklungen einbezogen und können auch jederzeit aktiv Verbesserungsvorschläge einbringen.

Berichterstattung: Nach jedem Treffen wird ein Bericht über die diskutierten Themen und Empfehlungen erstellt, um Transparenz zu schaffen.

Direkte Zusammenarbeit mit dem EWR-Vorstand: Die Ergebnisse des Kundenbeirats gehen direkt an den Vorstand der EWR AG, sodass Ihre Perspektiven und Ideen unmittelbar in unsere strategischen Entscheidungen einfließen.

Haben Sie Interesse?

Sind Sie Kunde von EWR, mindestens 18 Jahre alt und haben Lust, die Energiebranche aktiv mitzugestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung für den EWR-Kundenbeirat! Bewerben Sie sich ganz einfach über unser Kontaktformular.

Personen sitzen am Tisch zusammen

Uns können Sie vertrauen

Siegel ÖkostromSiegel ÖkogasSiegel RegionalverbraucherSIegel TÜV Ökostrom