Energiesparführerschein: Schülerinnen und Schüler werden mit EWR zu Energiespezialisten

Carolin Gerlach
Seit Einführung des Energiesparführerscheins konnten bereits über 240 Schülerinnen und Schüler, mit Unterstützung des konzipierten Lernkoffers und veranschaulicht durch Professor Energenius, in die spannende Welt der Energie eintauchen.

Seit der Einführung im September 2023 haben rund 240 Schülerinnen und Schüler im EWR-Gebiet den Energiesparführerschein erfolgreich absolviert. Der einzigartige Bildungsansatz zielt darauf ab, Grundschulkindern die Themen Energiewende und Energiesparen näher zu bringen.
"Mit dem Energiesparführerschein haben wir ein besonderes Angebot für die Grundschulen im EWR-Gebiet geschaffen, bei dem den Kindern in einem Projekttag oder einer Projektwoche die Themen Energiewende und Energiesparen nähergebracht werden", erklärt Dominik Nagel, Pressesprecher von EWR, die Idee hinter dem Konzept.
Der Energiesparführerschein wird durch einen Lernkoffer vermittelt, der mit vielfältigem Unterrichtsmaterial zum Verstehen, Lernen und Ausprobieren ausgestattet ist. Veranschaulicht werden die Themen durch Toni Energenius, Professor und Experte für Energie. Zusammen mit seinem Freund Lampi führt er die Kinder durch eine umfassende Stromsparfibel und erklärt ihnen, was Strom ist, wie er hergestellt wird und vor allem wie man Strom einsparen kann.
Im praktischen Einsatz waren die Lernkoffer mittlerweile zum Beispiel auch schon in den Grundschulen in Mommenheim, Mauchenheim, Kirchheimbolanden und Alsheim. Der Einsatz in der Montessorischule in Pfeddersheim und die positive Resonanz wurde filmisch festgehalten und sind unter Erfahrungsbericht zum EWR-Energiesparführerschein an der Montessori Grundschule Worms (youtube.com) zu sehen.
Auch im Jahr 2024 sind noch freie Ausleihkapazitäten vorhanden. Interessierte Grundschulen können den Energiesparführerschein unter ewr.de/energiesparfuehrerschein anfragen. Über einen Online-Kalender können die Schulen direkt die Verfügbarkeit der beiden Lernkoffer einsehen und den Buchungsprozess in die Wege leiten.
Durch dieses Projekt soll das Bewusstsein für die Energiewende geschärft werden und auch die Kleinsten sollen befähigt werden, sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen. Denn nur gemeinsam können wir die Zukunft anpacken und die Energiewende vorantreiben.