Energiesparen? Ein Kinderspiel mit dem Energiesparführerschein!

Autorenbild Natalie Popple

Natalie Popple

Die Grundschule Gau-Odernheim testete als eine der ersten den EWR-Energiesparführerschein

2 min

28.09.2023

alt = ´Kinder präsentieren Ihre Urkunde zum Energiesparspezialist beim Energiesparführerschein´

Mit dem Energiesparführerschein führt EWR Kinder spielerisch an die Energiewende heran.

Die Energiewende kann nur gelingen, wenn alle mit anpacken: Verbraucherinnen und Verbraucher, Unternehmen, Kommunen – und auch Kinder können einen wertvollen Beitrag leisten. Davon ist EWR-Vorstandssprecher Stephan Wilhelm überzeugt: „Wir arbeiten daran, Kinder schon früh für das Thema Energie und einen schonenden Umgang mit unseren Ressourcen zu sensibilisieren.“ Zumal kommende Generationen vom Klimawandel stärker betroffen sein werden. „Mit unserem Energiesparführerschein für Kinder an Grundschulen schaffen wir genau dieses Verständnis und führen Schülerinnen und Schüler früh an die Nachhaltigkeit heran“, so Wilhelm weiter.

Strom nutzen, Strom sparen

Gemeinsam mit Pädagogen entwickelte EWR ein Unterrichtskonzept für die Klassenstufen 3 und 4. Dabei begleitet der schlaue „Professor Energenius“ die Kinder spielerisch durch die theoretischen Inhalte. Der Professor greift Fragen wie „Was ist Strom? Wo kommt er her?“ auf und erklärt die Sachverhalte kindgerecht. Interessierten Klassen stellt EWR Unterrichtsmaterial in einem Lernkoffer zur Verfügung. Unterschiedliche Techniken vermitteln den Kindern die Lerninhalte lebendig und einprägsam. Eine Stromsparfibel und eine Urkunde für alle Schülerinnen und Schüler runden das Angebot ab.

Für wichtiges Thema begeistern

Getestet wurde das Konzept zunächst von drei Grundschulen im EWR-Land: An der Albert-Schweitzer-Grundschule in Alzey, der Prof. Jakob Muth Grundschule in Gimbsheim und an der Grundschule in Gau-Odernheim haben Klassen die Energiewelt rund um Professor Energenius bereits kennengelernt. In der Pilotphase schlüpfte eine Pädagogin in die Rolle des Professors Energenius. Sie half im Anschluss, das Lernkonzept zu optimieren. „Das war eine tolle Chance für uns, das Konzept zu testen“, blickt Anne May, Lehrerin an der Grundschule Gau-Odernheim, auf den Projekttag mit Professor Energenius zurück und freut sich darauf, den Lernkoffer auch für künftige Klassen auszuleihen: „Die Kinder stellten viele Fragen und waren mit Eifer dabei, ihre neuen Kenntnisse anzuwenden. Es ist schön zu sehen, wie sich schon junge Kinder für ein so wichtiges Thema begeistern lassen.“

Interesse am Energiesparführerschein?

Weitere Informationen zum Energiesparführerschein und die Anmeldungen finden Sie hier.

Uns können Sie vertrauen

Siegel ÖkostromSiegel ÖkogasSiegel RegionalverbraucherSIegel TÜV Ökostrom