Events für EWRler mit echtem Teamspirit

Kareen Kokert
Zusammen kann man mehr erreichen. Deshalb bringen wir von EWR nicht nur gemeinsam die Energiewende voran, sondern ziehen auch bei Teamevents an einem Strang.

Familienfest
Was ergeben 355 Familienfotos, 285 Döner, 24 Liter Waffelteig, 430 Slushis, ein Flugzeug und unser Maskottchen Eddi?
Einen EWR-Familientag im Wormser Tiergarten! Das Wetter passte bestens, Stimmung und Programm ebenfalls: Ende September waren die Kolleginnen und Kollegen mit Anhang eingeladen, einen Nachmittag gemeinsam zu verbringen – mit Tiergarten-Rallye, Führungen, Bastelangeboten und natürlich etlichen Kalorien zum Aufladen der Akkus. Zusammen für die Kundinnen und Kunden da sein, die Energiewende meistern und den Teamgeist stärken: Das alles ist ein Grund, gemeinsam auch mal in der Freizeit zusammenzukommen und dadurch auch weiter zusammenzurücken. Aber nicht zu dicht, dazwischen ist noch Platz für Verstärkung! Wie wär’s mit uns und damit, gemeinsam die Zukunft anzupacken?
Laufleistung
Es ist ein Ereignis, das Teamgeist, Entschlossenheit und Zusammenarbeit auf einzigartige Weise fördert: der Wormser Nibelungenlauf im Team.
Zusammen mit den Läuferinnen und Läufern von Elektro Knies zeigte sich eindrucksvoll, dass man nicht nur gut zusammenarbeitet, sondern auch sportliche Herausforderungen meistern kann. So bewies das Team beim Nibelungenlauf dann auch echten Gemeinschaftssinn. „Wir haben nicht nur körperliche, sondern auch mentale Kräfte freigesetzt. Der gegenseitige Zuspruch, die Motivation und die Unterstützung, die wir einander gegeben haben, trugen uns über die Ziellinie“, sagt Elektro-Knies-Geschäftsführer Jürgen Fuchs, der als begeisterter Läufer damit haderte, nicht topfit antreten zu können. Der Nibelungenlauf ist einer von zahlreichen Läufen und Sportveranstaltungen, bei denen EWR nicht nur unterstützt, sondern auch mit einem Team dabei ist. Sehen wir uns im nächsten Jahr in Sportschuhen?
Zweimal zugepackt
Beim EWR-Anpacktag in Worms-Herrnsheim tauschten rund 25 freiwillige Helferinnen und Helfer ihren gewohnten Arbeitsplatz gegen Spaten und Pinsel.
Die Spielgeräte bekamen neue Holzbretter und dazu noch einen frischen Anstrich verpasst. Außerdem baute man das lang ersehnte Wasserspielgerät im Sandkasten auf. Ebenso fand sich Mitte Oktober ein tatkräftiges Team am Spiel- und Bolzplatz in Nierstein ein. Der Auftrag: 105 Hainbuchen-Setzlinge pflanzen und das Basketballfeld auffrischen, das dringend eine Verjüngungskur nötig hatte. Mit 400 Betonplatten und drei Kubikmeter Splitt konnte die Fläche um mehr als das Dreifache, auf nun 100 Quadratmeter, erweitert werden. Im bunt gemischten EWR-Team, ausstaffiert mit Latzhose und Arbeitsschuhen, packte die „Schreibtischtäterin“ genauso mit an wie der geborene Handwerker oder die Social-Media-Expertin. Einen Teil der Arbeit bei einer solchen Aktion steuern alle gern auch in der Freizeit bei, um bei einer guten Tat dabei zu sein und ganz nebenbei neue EWRler kennenzulernen.
Superstart
14 junge Menschen starteten Anfang September ihre Ausbildung bei EWR und wurden bei ihrem beruflichen Start in die „EWR-Familie“ aufgenommen.
Die spannende Ausbildungszeit nahm ihren Auftakt bei der gemeinsamen Kennenlernwoche. Sie soll den Start in die neue Zukunft erleichtern und die Möglichkeit für erste Kontakte bieten. Wie den Neueinsteigern bei der Kennenlernwoche bietet EWR allen Jugendlichen, die Engagement, Motivation und Wissensdurst mitbringen, die Chance auf einen Einstieg in die Energiewelt. Ob im Rahmen eines Ausbildungsplatzes oder eines dualen Studiums. Bei EWR stehen Schulabgängerinnen und -abgängern eine Vielzahl attraktiver Berufe offen – wie der des Fachinformatikers oder der -informatikerin, des Industriekaufmanns oder der -kauffrau bis zum angehenden Anlagenmechaniker oder zur -mechanikerin. Die EWR-Azubis profitieren von einer Übernahmegarantie bei bestandener Abschlussprüfung sowie vielfältigen Möglichkeiten zu Aufstieg und Weiterbildung. Zudem winken zahlreiche Benefits, wie eine attraktive Vergütung, Rabatte in Fitnessstudios sowie flexible Arbeitszeiten. Um top ausgestattet starten zu können, erhält jeder Azubi ein Smartphone, ein Tablet und einen Laptop zum Ausbildungsbeginn.