EWR One wächst: Beteiligung an Schrinner erweitert ganzheitliches Energieangebot

Laura Selzer
Die EWR AG steigt bei der Schrinner Sanitär-Heizung-Klimatechnik GmbH ein und übernimmt 49 Prozent der Anteile. Die Beteiligung gilt wirtschaftlich rückwirkend ab dem 1. Januar 2025.
Worms, 18.07.2025 – Die EWR AG steigt bei der Schrinner Sanitär-Heizung-Klimatechnik GmbH ein und übernimmt 49 Prozent der Anteile. Die Beteiligung gilt wirtschaftlich rückwirkend ab dem 1. Januar 2025. Die Mehrheit von 51 Prozent verbleibt beim Gründer und Geschäftsführer Ronnie Schrinner, der das Unternehmen weiterhin leiten wird.
Mit der Beteiligung vertiefen beide Partner eine bereits bestehende Kooperation, die Anfang des Jahres im Rahmen von EWR One gestartet ist. EWR One steht für ein umfassendes Lösungsangebot rund um die persönliche Energiewende. Ziel ist es, Kundinnen und Kunden in der Region alle Leistungen rund um Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpe, Energiemanagement, Wallbox und Klimaanlage aus einer Hand anzubieten. Das Konzept ist sowohl stationär im EWR One Shop in Worms als auch online verfügbar.
Für EWR ist der Einstieg bei Schrinner, einer der führenden regionalen Sanitär-Heizung-Klimatechnik (SHK)-Betriebe, ein konsequenter Schritt, um den Bereich Wärmeversorgung langfristig zu stärken und mit regionaler Fachkompetenz zu besetzen.
Stephan Wilhelm, Vorstandssprecher der EWR AG, erklärt:
„Unsere Kundinnen und Kunden wünschen sich verständliche, ganzheitliche und bezahlbare Energielösungen. Damit diese Realität werden, brauchen wir starke Partner vor Ort. Schrinner bringt nicht nur das technische Know-how mit, sondern auch das Vertrauen der Menschen in der Region. Gemeinsam bieten wir eine Lösung, die einfach funktioniert und gleichzeitig den individuellen Kundenbedürfnissen gerecht wird.“
Auch EWR-Vorstand Dieter Lagois betont die Bedeutung des Schritts:
„Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt. Sie gelingt dann, wenn Energieversorger und Handwerk Hand in Hand arbeiten. Mit der Beteiligung an Schrinner schaffen wir genau diese Verbindung und stärken gleichzeitig den Wirtschaftsstandort Worms.“
Ronnie Schrinner, Gründer und Geschäftsführer des SHK-Meisterbetriebs, sieht in der Beteiligung große Chancen für die Zukunft seines Unternehmens:
„Ich habe Schrinner vor mehr als 17 Jahren gegründet und Stück für Stück aufgebaut. Wir bleiben ein eigenständiger, regionaler Handwerksbetrieb, der jetzt mit EWR an der Seite noch mehr Möglichkeiten hat. Die Mitarbeitenden behalten ihre Verträge, unsere Identität bleibt erhalten. Ich freue mich auf den nächsten Schritt.“
Die Schrinner Sanitär-Heizung-Klimatechnik GmbH bietet ein breites Spektrum an Leistungen für Eigenheimbesitzer, Gewerbetreibende und Hausverwaltungen. Von der Badplanung über Heizsysteme bis hin zu modernen Klimaanlagen deckt das Unternehmen alle Bereiche ab. Aktuell beschäftigt Schrinner 42 Mitarbeitende, darunter acht Auszubildende. Seit der Umwandlung zur GmbH zum 1. Januar 2024 ist das Unternehmen weiter auf Wachstumskurs.
Mit dem Zusammenschluss sichern beide Partner langfristig Fachkompetenz und Installationskapazitäten in der Region. Die Beteiligung ist Teil der EWR-Strategie, mit EWR One als ganzheitlicher Energiepartner aufzutreten und damit Kundinnen und Kunden individuell und zuverlässig bei ihrer Energiewende zu begleiten.
Dazu passende Artikel

Pressemeldung
Aktuelles