Suche
Kategorie
33 Ergebnisse
EWR zu Gast auf dem Ostermarkt in Groß-Rohrheim
Bei bestem Frühlingswetter waren wir mit einem Stand auf dem Ostermarkt in Groß-Rohrheim vertreten. Bei strahlendem Sonnenschein führten wir viele spannende Gespräche rund um Energie, Nachhaltigkeit und die Vorteile eines Wechsels zurück zur EWR. Ein gelungener Tag voller Begegnungen!
Peter Görtz im Interview
Ab dem 16. Mai teilen wir uns mit der Bäckerei Görtz am Gallborn 6 in Worms nicht nur eine Adresse, sondern auch ein gemeinsames Ziel: mehr Nähe zu den Menschen in unserer Region.
Bald öffnet EWR One, ein Haus voller Energie!
Was vorher ein Elektrofachgeschäft war, ist ab dem 17. Mai der neue Energiewendeshop EWR One: im Wormser Norden, Am Gallborn 6.
EWR senkt Energiepreise – Mehr als 110.000 Kunden profitieren von sinkenden Beschaffungskosten
Ab sofort profitieren über 110.000 Haushalte und Unternehmen von reduzierten Tarifen.
EWR beteiligt sich an „Let’s Clean Up Europe“
EWR engagierte sich in diesem Jahr bei der europaweiten Initiative „Let’s Clean Up Europe“.
Wichtige Kundeninformation: Neue Fristen bei Wohnungswechsel
Zum 06. Juni tritt eine Änderung des § 20a EnWG (Energiewirtschaftsgesetz) in Kraft. Diese hat Auswirkungen auf alle Haushalte, die umziehen oder eine Wohnung/ ein Haus neu beziehen. Der 24 h-Lieferantenwechsel wird verpflichtend eingeführt.
Glasfaserausbau in Gundheim auf der Zielgeraden
Der Glasfaserausbau in Gundheim schreitet planmäßig voran und befindet sich in einer entscheidenden Phase.
Eure Herzensmenschen der Region - Jetzt nominieren!
Die Region lebt von Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren – als Trainer, Helfer oder kreative Köpfe, die Vereine bereichern. Danke an euch alle!
Erfolgreiche Bürgerveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung in Hahnheim
Durch den Einsatz erneuerbarer Energien und moderner Technologien können langfristig die Energiekosten gesenkt werden. Zudem wurden Förderprogramme vorgestellt, die Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunen bei der Umsetzung finanziell unterstützen.
Hier wird gefeiert: Fastnachtsumzüge in Rheinhessen
Ein dreifach donnerndes HELAU! Es ist wieder soweit, Die 5. Jahreszeit ist voll im Gange. Wir geben allen Närrinnen und Narren einen Überblick über die Umzüge in Rheinhessen.
EWR wurde auch 2025 zum TOP Lokalversorger ernannt
Die EWR AG wurde auch dieses Jahr wieder mit dem renommierten Qualitätssiegel „TOP-Lokalversorger“ für ihre zuverlässige und kundenorientierte Versorgung ausgezeichnet.
EWR auf den AgrarWinterTagen 2025 in Mainz
Vom 27. bis 31. Januar 2025 finden erneut die AgrarWinterTage in Mainz statt und bringt Landwirte, Winzer sowie Unternehmen der Branche zusammen. Auch in diesem Jahr ist EWR als langjähriger Partner der Landwirtschaft mit einem eigenen Stand vertreten.
1.500 Euro für den guten Zweck: EWR-Cent-Parade hilft Alsheimer Familie in Not
Die Spende setzt sich zur Hälfte aus den Beiträgen der EWR-Cent-Parade zusammen, einer Aktion, bei der rund 500 Mitarbeitende freiwillig die Nachkommastellen ihres Gehalts für den guten Zweck spenden.
Wormser Schulen mit Glasfaseranschlüssen
Meilenstein für die digitale Bildung erreicht: Kooperation von Stadt und EWR ermöglicht 26 Schulen und Bildungseinrichtungen einen Gigabit-Anschluss und neue WLAN-Infrastruktur
EWR AG warnt vor Betrugsversuchen
In den letzten Tagen haben uns Meldungen erreicht, dass Kunden in unserem Versorgungsgebiet von unbekannten Personen angerufen werden.
Achtung! Trickbetrüger am Telefon!
Aktuell häufen sich Meldungen über Betrüger, die sich als Mitarbeiter der EWR ausgeben und telefonisch Kontakt aufnehmen. Sie fragen gezielt nach sensiblen Kundendaten wie Bankverbindungen oder persönlichen Informationen. Seien Sie vorsichtig und schützen Sie sich!
EWR-Zukunftsforum 2024 – Wegweisende Diskussionen zur Energiezukunft der Region
Das diesjährige EWR-Zukunftsforum, das am 26. September 2024 im Tagungszentrum „Das Wormser“ stattfand, bot eine Plattform für intensive Diskussionen zu den entscheidenden Fragen unserer Energiezukunft.
EWR übergibt Lernkoffer „Energiesparführerschein“ an das Studienseminar für Grundschullehramt in Mainz
EWR hat den eigens entwickelten Energiesparführerschein an das Staatliche Studienseminar für das Lehramt an Grundschulen in Mainz übergeben. Der Energiesparführerschein ist ein innovatives Bildungsprojekt, um Grundschulkinder für den bewussten Umgang mit Energie und Ressourcen zu sensibilisieren.
RWE Stiftung übergibt 9.500 Euro an drei Projekte in Worms
Drei Projekte können mit insgesamt 9.500 Euro Unterstützung umgesetzt werden: Der Förderverein Faltbootclub Worms, der Gesangverein Concordia Worms-Abenheim sowie der Schwimmclub Poseidon profitieren.
CO2-Abgabe: Kostenaufteilung zwischen Mietern und Vermietern
Seit dem 1. Januar 2023 gilt das CO2-Kostenaufteilungsgesetz (CO2KostAufG). Es regelt die Kostenaufteilung der CO2-Abgabe zwischen Mietern und Vermietern. Mit Hilfe unseres Kostenaufteilungsrechner erhalten Sie eine einfache Vorab-Einschätzung Ihrer zu erwartenden CO2-Kosten.
Neuer EWR-Batteriespeicherpark in Worms sorgt für Netzstabilität
Batteriespeichersysteme stellen aufgrund ihrer schnellen Reaktionsfähigkeit und der Möglichkeit, sowohl Energie aufzunehmen als auch diese wieder abzugeben, ein wichtiges Element für das Gelingen der Energiewende dar.
EWR und Tiergarten Worms bauen strategische Partnerschaft aus
Mit der Fortsetzung des Sponsorings im Jahr 2024 unterstreicht EWR seine Rolle als Möglichmacher und verantwortungsbewusster Partner der Region. Der Tiergarten Worms kann sich auch in Zukunft auf die Unterstützung von EWR verlassen.
EWR AG-Vorstand Dieter Lagois in den LDEW-Vorstand gewählt
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des LDEW wurde Dieter Lagois, Vorstand der EWR AG, von den Vertreterinnen und Vertretern der der rund 270 Mitgliedsunternehmen des Landesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland-Pfalz e.V. (kurz: LDEW) in den Vorstand gewählt.
EWR wird Namensgeber von RheinRadeln
Die EWR AG wird in diesem Jahr Namensgeber des beliebten Rad- und Familien-Events „RheinRadeln“. Seit über 15 Jahren unterstützt die EWR AG das RheinRadeln und trägt damit aktiv zur Förderung der Region bei.
HSV Alzey feiert neue Partnerschaft mit der EWR AG
Die EWR AG, die stets nach Wegen sucht, ihre unternehmerische Verantwortung zu leben und zu fördern, sieht in der Unterstützung des HSV Alzey eine direkte Möglichkeit, die gemeinsamen Werte einer Stärkung der Gemeinschaft zu verwirklichen.
EWR vereinbart mit Verbraucherzentrale fristgerechte Rechnungsstellung
In den letzten Monaten hat die EWR AG bedeutende Herausforderungen im Zuge der Umsetzung staatlicher Maßnahmen zur Energiepreisbremse erlebt, die zu verzögerten Rechnungsstellungen geführt haben.
35 Wormser Unternehmen, Institutionen und deren Sozialpartner unterzeichnen die „Charta Wormser Wirtschaftsbündnis für Demokratie“
Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte initiiert unternehmerisches Bewusstsein für die aktive Stärkung demokratischer Werte. RENOLIT, Volksbank, Timbra und EWR legen Bekenntnis zu Offenheit, Toleranz und einem respektvollen Miteinander ab.
Dirk Stüdemann beendet Tätigkeit als Vorstand der EWR AG
Der bisherige Finanz- und Netzvorstand der EWR AG, Dirk Stüdemann, verlässt die EWR-Gruppe aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die künftige strategische Ausrichtung der Gesellschaft.
Schwertransport bringt EWR-Leitungsbrücke mit 25 Metern Länge zur Gaustraße in Worms
Die EWR-Leitungsbrücke wird am Montag, 26.02.2024, vom Industriegebiet Worms-Nord zur Gaustraße transportiert. Ab 22 Uhr kommt es deshalb zur einer Vollsperrung zwischen Talstraße und Eckenbertstraße.
TST und EWR gründen Joint Venture: Aufbau eines deutschlandweiten Ladenetzes für E-Lkw
Bundesweit tätiger Logistiker und regionaler Energieversorger treiben Energiewende in Deutschland voran und wollen bis Ende 2025 70.000 Megawattstunden Ökostrom jährlich produzieren.
Update zur Gas- und Strompreisbremse
Die Strom- und Gaspreisbremsen wurden schon zum Jahreswechsel am 31. Dezember 2023 beendet.
Wichtige Information an unsere Kunden
Der Ukraine-Krieg und die damit einhergehende Energiekrise hat zu großen Veränderungen auf den Energiemärkten geführt. So waren die zurückliegenden Monate geprägt von großen Unsicherheiten und kurzfristigen Veränderungen auf den Energiemärkten – verbunden mit vielen berechtigten Kundenanfragen.
Aktuelle Information zur Abbuchung der Teilbeträge
Aktuell kommt es zu verzögerten Bearbeitungszeiten der Kundenanliegen. Hier finden Sie die wichtigsten Infos zum Thema.