EWR setzt ein Zeichen mit dem Bündnis "Demokratie gewinnt!"

Autorenbild Mara Ebling

Mara Ebling

EWR und die Stadt Worms unterstützen die Erklärung des rheinland-pfälzischen Bündnisses „Demokratie gewinnt!“

2 min

11.04.2024

© Staatskanzlei/Sell
Über 120 Mitglieder des  Bündnistreffen Demokratie gewinnt
Über 120 Mitglieder des Bündnisses „Demokratie gewinnt!“ nahmen am Bündnistreffen teil.

Auf Einladung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Schirmherrin des Landesbündnisses "Demokratie gewinnt!", versammelten sich rund 120 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Institutionen im Festsaal der Staatskanzlei, um in Form einer gemeinsamen Erklärung ein Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Toleranz zu setzen. Neben Adolf Kessel, Oberbürgermeister der Stadt Worms und Aufsichtsratsvorsitzender von EWR, bekräftigte auch EWR-Vorstandssprecher Stephan Wilhelm mit der Unterzeichnung des Aufrufs das Engagement von EWR als festes Mitglied im Bündnis.

Demokratie bildet die Grundlage unseres unternehmerischen Handelns. Aus diesem Grund sehen wir uns auch als Unternehmen in der Verantwortung, die demokratischen Werte zu fördern – und so dazu beizutragen, dass die freiheitlich-demokratische Grundordnung unserer Gesellschaft erhalten bleibt,“ verdeutlichte Stephan Wilhelm die Haltung von EWR im Rahmen einer vorgelagerten Podiumsdiskussion. Als Bündnismitglied stehe EWR klar und sichtbar an der Seite der vielen Menschen, die in den vergangenen Wochen für Demokratie und gegen Extremismus demonstrierten, führte Wilhelm weiter aus und verwies auf den Zusammenschluss Wormser Unternehmen, die sich die Ausbildung von Mitarbeitern zu „Demokratiebotschafter“ zum Ziel gesetzt haben.

Zuvor hatte Landtagspräsident Hendrik Hering das Engagement von EWR im Pilotprojekt für das Weiterbildungsprogramm „Unternehmen als Orte gelebter Demokratie“ lobend hervorgehoben. Dabei ging er explizit auf das „Reallabor Demokratie“ am rheinland-pfälzischen Landtag sowie das daran angeschlossene „Feierabend-Standup Demokratie“ ein, in deren Rahmen sich Auszubildende und Führungskräfte von EWR mit dem Thema Demokratie in der Wirtschaft auseinandersetzten.

„Ich bin stolz darauf, dass wir mit dem Bündnis eine Plattform haben, der mittlerweile 95 starke Partner und Partnerinnen aus der Zivilgesellschaft, aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft angehören. Zahlreiche neue Partnerschaften, Aktionen und Projekte sind aus diesem bundesweit einmaligen Netzwerk hervorgegangen. Ich freue mich sehr, dass wir mit der gemeinsamen Erklärung ein ganz wichtiges Zeichen nach außen setzen und die Position des Bündnisses für Vielfalt, Toleranz und Demokratie sichtbar machen“, dankte Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Teilnehmenden. (vgl. Pressemitteilung der Staatskanzlei)

Mitgliedschaft im Landesbündis „Demokratie gewinnt!“

Seit 2019 ist EWR Mitglied im rheinland- pfälzischen Bündnis „Demokratie gewinnt!“, in dem sich 95 staatliche Institutionen, zivilgesellschaftliche Organisationen und Unternehmen aus Rheinland-Pfalz engagieren, um junge Menschen frühzeitig an Demokratie, Beteiligung und freiwilliges Engagement heranzuführen. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer trägt das Bündnis dazu bei, die Lern- und Lebensorte von Kindern und Jugendlichen demokratisch und partizipativ zu gestalten.

Hier geht es zum Drohnenvideo vom Bündnistreffen.

Eindrücke vom Bündnistreffen "Demokratie gewinnt!"

Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Bündnistreffen Demokratie gewinnt
© Staatskanzlei/Sell
Podiumsrunde beim Bündnistreffen Demokratie gewinnt
© Staatskanzlei/Sell
Unterzeichnung der Erklärung Demokratie gwinnt durch Stephan Wilhelm
© EWR AG
Teilnehmende am Bündnistreffen Demokratie gewinnt in einem Sitzungssaal
© Staatskanzlei/Sell

Uns können Sie vertrauen

Siegel ÖkostromSiegel ÖkogasSiegel RegionalverbraucherSIegel TÜV Ökostrom