EWR, TIMBRA und W POWER geben Startschuss für neuen Batteriespeicher in Worms

Autorenbild Laura Selzer

Laura Selzer

Mit einem feierlichen Spatenstich haben heute Vertreterinnen und Vertreter der EWR AG, der W POWER GmbH und der TIMBRA Holding GmbH den Startschuss für den Bau eines leistungsstarken Batteriespeicher in Worms gegeben.

1 min

23.06.2025

Die EWR-Vorstände Dieter Lagois und Stephan Wilhelm beim Spatenstich mit Timo Horst Beigeordneter Stadt Worms, Tim Brauer von der TIMBRA, Christian Jochemich und Andreas Wirth von W POWER

Worms, 23.06.2025 Mit einem feierlichen Spatenstich haben heute Vertreterinnen und Vertreter der EWR AG, der W POWER GmbH und der TIMBRA Holding GmbHden Startschuss für den Bau eines leistungsstarken Batteriespeicher in Worms gegeben. Der Großspeicher wird mit einer Leistung von 30 Megawatt und einer Kapazität von 65 Megawattstunden künftig einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität und zur Integration Erneuerbarer Energien in der Region leisten. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2026 vorgesehen.

Das Batteriespeicherwerk entsteht in direkter Nähe zum Umspannwerk Holzhof der EWR Netz GmbH. Es kann flexibel Energie aufnehmen und wieder abgeben und ist damit ein Schlüsselelement für eine stabile Stromversorgung, auch bei wetterbedingten Schwankungen der Erzeugung. Die gespeicherte Energie entspricht der Kapazität von rund 1.200 Elektroautos.

Die Projektpartner bringen jeweils ihre spezifischen Stärken ein: Während EWR ihre langjährige Erfahrung in Netz- und Energiewirtschaft einbringt, übernimmt W POWER die technische Umsetzung und Projektsteuerung. TIMBRA begleitet die Projektentwicklung und sorgt für die Genehmigungsprozesse.

„Mit dem Batteriespeicherpark investieren wir gemeinsam mit starken Partnern in eine zukunftsweisende Technologie, die unsere Region unabhängiger, stabiler und klimafreundlicher macht. Es freut mich sehr, dass wir heute gemeinsam den Grundstein für dieses wichtige Vorhaben legen konnten“, sagte Stephan Wilhelm, Vorstandssprecher der EWR AG, beim Spatenstich.

Der Batteriespeicher in Worms ist ein weiterer Meilenstein unserer starken Partnerschaft mit EWR und TIMBRA. Dieses Projekt zeigt, wie Flexibilitätslösungen für eine stabile und nachhaltige Energiewende gelingen können: durch lokale Verankerung, technische Expertise und den gemeinsamen Willen zur Umsetzung“, führt Christian Jochemich, Geschäftsführer der W POWER GmbH, aus.

„Der Spatenstich zeigt, was starke Partnerschaften möglich machen: In kurzer Zeit bringen wir gemeinsam ein zukunftsweisendes Projekt auf den Weg, das die Energiewende in Worms und der Region konkret voranbringt“, erklärt Tim Brauer, Geschäftsführer der TIMBRA Group.

Dazu passende Artikel

Titelbild Die EWR-Herzensmenschen halten eine Urkunde in der Hand und tragen eine Medaille

Pressemeldung

Aktuelles

Titelbild EWR-Vorstände Stephan Wilhelm und Dieter Lagois, Pressesprecher Dominik Nagel und die Vertreter des DLRG Lampertheim halten das diesjährige Trikot des EWR-Triathlons in der Hand

Pressemeldung

Aktuelles

Titelbild EWR-Pressesprecher Dominik Nagel mit einem Team beim Aufbau zum Spectaculum unter dem Sonnenschutz.

Pressemeldung

Aktuelles

Uns können Sie vertrauen

Siegel ÖkostromSiegel ÖkogasSiegel RegionalverbraucherSiegel Servicequalität