Ihr Dach als Stromquelle – Infoabend im EWR One

Doreen Heil
Photovoltaik, Stromspeicher und Balkonkraftwerke bieten spannende Möglichkeiten, selbst Teil der Energiewende zu werden. Doch wie funktioniert das in der Praxis – und lohnt sich das auch für Sie? Antworten gibt es bei unserer Infoveranstaltung am 16. September im EWR One.

Die Energiewende beginnt direkt über unseren Köpfen – auf dem eigenen Dach. Doch wie funktioniert das eigentlich? Welche Möglichkeiten gibt es, selbst Strom zu erzeugen und zu speichern? Und lohnt sich das auch für kleinere Haushalte oder Mietwohnungen?
Am 16. September 2025 um 18 Uhr lädt EWR zur Infoveranstaltung im EWR One in Worms ein. Unter dem Titel „Kann Ihr Dach Strom?“ erfahren Interessierte alles rund um Photovoltaik, Stromspeicher und Balkonkraftwerke – kompakt, verständlich und praxisnah.
Unsere Expertinnen und Experten zeigen, wie aus Sonnenlicht nutzbare Energie wird, welche technischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie die Planung bis zur Umsetzung abläuft. Dabei geht es nicht nur um große Dachanlagen, sondern auch um smarte Lösungen für den Balkon oder die Terrasse, die sich besonders für Mieterinnen und Mieter eignen.
Neben technischen Grundlagen stehen auch Kosten, Fördermöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen im Fokus. Wer sich schon länger mit dem Gedanken trägt, selbst Strom zu erzeugen, findet hier wertvolle Impulse und Antworten auf individuelle Fragen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die aktiv zur Energiewende beitragen möchten – egal ob Hausbesitzer, Mieter oder einfach neugierig auf neue Technologien. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Doch damit nicht genug: Am 22. Oktober 2025 um 18:30 Uhr geht es weiter mit der nächsten Infoveranstaltung im EWR One unter dem Titel „Alte Heizung raus, Wärmepumpe rein?“. Hier dreht sich alles um moderne Heizlösungen, die Zukunft der Wärmeversorgung und die Frage, ob sich der Umstieg auf eine Wärmepumpe für Ihr Zuhause lohnt. Unsere Expertinnen und Experten geben Einblicke in Technik, Fördermöglichkeiten und Praxisbeispiele.
Zwei Abende, viele Impulse – seien Sie dabei und gestalten Sie Ihre Energiezukunft aktiv mit!
Dazu passende Artikel

Kommunen
Unternehmen

Pressemeldung
Aktuelles