Suche
Kategorie
9 Ergebnisse
Energie vom Dach: Das Mieterstrommodell erklärt
Das Mieterstrommodell gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Es bietet Mietern die Möglichkeit, von lokal erzeugtem, erneuerbarem Strom zu profitieren, ohne selbst in teure Solaranlagen investieren zu müssen. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Konzept und welche Vorteile bietet es?
Balkonkraftwerk: Zukünftig weniger Bürokratie
Mit Mini-Solaranlagen oder auch sogenannten Balkonkraftwerken kann jeder, unabhängig ob Mieter oder Eigentümer, eine gewisse Menge Strom selbst erzeugen. Nun wurde das Solarpaket 1 durch die Bundesregierung beschlossen und tritt nach Verabschiedung in Kraft.
Energiewende vor Ort in Eppelsheim
Ein Hausbesitzer in Eppelsheim hat seine private Energiewende in Angriff genommen. Bei der Projektumsetzung vertraut er ganz auf die EWR-Fachleute und ihre Partner.
Wie funktioniert eine Photovoltaik-Anlage mit einem Stromspeicher?
Solarstrom einspeisen, um ihn danach selbst zu nutzen. Dafür lohnt sich eine Solaranlage mit Speicher.
EWR baut für Kunden floatende Photovoltaikanlage mit 956 kWp Leistung: Eine nachhaltige Zukunft auf dem Wasser
Erneuerbare Energiequellen spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes. In diesem Kontext gewinnt eine innovative Technologie immer mehr an Bedeutung: Floating Photovoltaik (PV). Auf Wasseroberflächen werden Solarmodule installiert, um saubere Energie zu erzeugen.
Wir packen die Energiewende an
Was die Politik wohl bald von vielen Immobilieneigentümern fordert, sind zwei Ehepaare mithilfe von EWR schon angegangen. Durch ihre private Wärmewende nutzen sie die Vorteile erneuerbarer Energien.
Photovoltaik - sonnige Grüße vom Dach
EWR und die neue Tochter SILITHIUM begleiten "Energiewender" auf dem Weg in die erneuerbare Energiezukunft dank Photovoltaikanlagen - mit sonnigen Grüßen vom Dach.
Tag der erneuerbaren Energien am 29. April
EWR versorgte 2022 bereits 175.740 Haushalte in der Region mit Strom aus erneuerbaren Energien. Alle Infos dazu finden Sie hier.
Führender Solarteur ist Teil der EWR-Gruppe
EWR AG hält ab sofort 90 Prozent der Anteile an SILITHIUM smart energy. Somit ist ein führender Solarteur Teil der EWR-Gruppe.