Nachhaltigkeitsaktion auf der EWR-Crowd

Autorenbild Natalie Popple

Natalie Popple

Weniger Treibhausgase, mehr Klimaschutz! Die EWR-Crowd startet eine Nachhaltigkeitsaktion und unterstützt Vereine, gemeinnützige Organisationen und Kommunen bei ihren eigenen Klimaschutzprojekten.

2 min

23.04.2024

Kind mit Windrad auf einer Blumenwiese

Mission gegen Emissionen

Die besten Emissionen sind die, die gar nicht erst entstehen. Genau nach diesem Motto läuft die neue EWR-Crowd-Aktion, die sich ganz dem Ziel der Nachhaltigkeit in der Region verschrieben hat. Los geht’s am 23. Mai. Für die Dauer von genau einem Monat erhalten alle teilnehmenden Projekte eine besondere finanzielle Unterstützung. Wir stellen einen Aktionsfördertopf in Höhe von 5.000 Euro zur Verfügung. Daraus geben wir zu jeder Spende ab zehn Euro 20 weitere Euro hinzu.

Damit der Fördertopf nicht gleich zum Start wieder ausgeschöpft ist, geht die Nachhaltigkeitsaktion zunächst mit 2.000 Euro Fördergeld in die erste Woche. Jeweils montags werden dann immer 1.000 Euro „nachgefüllt“. Doch das ist längst noch nicht alles. So erhalten die ersten zehn teilnehmenden Projekte zusätzlich von EWR eine Startfinanzierung von 200 Euro. Bedingung: Die Mindestzielsumme des Projekts muss 1.500 Euro betragen. Wir haben uns als Klimaziel die ‚Netto-Null bis 2045‘ gesetzt, und die Nachhaltigkeitsaktion passt einfach perfekt zu diesem Ziel. Denn mit der Unterstützung dieser klimafreundlichen Projekte tragen wir aktiv dazu bei, unsere Heimat noch ein Stück lebenswerter zu gestalten.

Stell jetzt dein Projekt auf der EWR-Crowd vor!

Hat euer Herzensprojekt auf der EWR-Crowd mit der Reduktion von Emissionen, Energiesparmaßnahmen, dem Schutz der Artenvielfalt oder auch der Umweltbildung zu tun? Oder bist du als Vereinsmitglied aktiv und hast selbst ein passendes Projekt? Dann stell dein Projekt auf der EWR-Crowd vor!

Für deine Förderung orientiert sich EWR an den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Ganz konkret sollten die teilnehmenden Crowd-Projekte daher auf eines der folgenden Ziele einzahlen, um von der Aktion profitieren zu können:

• Hochwertige Bildung

• Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

• Bezahlbare und saubere Energie

• Nachhaltige Städte und Gemeinden

• Maßnahmen zum Klimaschutz

• Leben an Land

Bis zum 10. Mai kannst du auf der EWR-Crowd das Projekt anlegen und schon mal im eigenen Netzwerk kräftig die Werbetrommel dafür rühren. Start der Nachhaltigkeitsaktion mit der Chance auf Extraförderung ist dann am 23. Mai.

Fundierte Unterstützung für alle Crowd-Projekte

Über die EWR-Crowd erhalten Vereine, gemeinnützige Organisationen und Kommunen die Möglichkeit, ihre Ideen und Projekte einem größeren Kreis zu präsentieren und für deren Verwirklichung finanzielle Unterstützer zu gewinnen. Alle Projekte werden von den Crowdfunding-Experten der fairplaid GmbH begleitet und erhalten von Anfang an Unterstützung von einem erfahrenen Projekt-Coach. So lassen sich bei Bedarf jederzeit schnell alle offenen Fragen direkt und persönlich klären. Die Projektstarter erhalten schnelles und wertvolles Feedback, Checklisten oder auch Vorlagen, um den Erfolg ihres Herzensprojektes voranzubringen.

Übrigens: Im Rahmen der EWR-Nachhaltigkeitsaktion geben die Experten von fairplaid am 7. Mai 2024 ein Online-Seminar zum Thema „Crowdfunding für nachhaltige Projekte“. Am besten den Termin gleich im Kalender anstreichen!

Uns können Sie vertrauen

Siegel ÖkostromSiegel ÖkogasSiegel RegionalverbraucherSIegel TÜV Ökostrom