Weichenstellung für eine zukunftsfähige Energieversorgung

Leon Giegerich
Vorangegangen waren ein Ausschreibungsverfahren und der Beschluss des Stadtrates zur Vergabe der Konzession an EWR, mit dem der Betrieb und die Instandhaltung der Strom- und Gasnetze auf 20 Jahre gesichert wird.

Worms, 18.09.2025 – Mit der Unterzeichnung neuer Konzessionsverträge für die Sparten Strom und Gas haben die Stadt Alzey und die EWR AG den Weg der Volkerstadt in eine sichere Energiezukunft geebnet und damit ihre langjährige Partnerschaft nachhaltig untermauert. Vorangegangen waren ein Ausschreibungsverfahren und der Beschluss des Stadtrates zur Vergabe der Konzession an EWR, mit dem der Betrieb und die Instandhaltung der Strom- und Gasnetze auf 20 Jahre gesichert wird.
„Es freut mich sehr, dass es uns gelungen ist die Grundlagen unserer Partnerschaft mit EWR auf neue vertragliche Füße zu stellen und auch der Stadtrat einer Weiterführung der erfolgreichen Zusammenarbeit zugestimmt hat“, bekräftigte Alzeys Bürgermeister Steffen Jung anlässlich der Vertragsunterzeichnung. Dabei verwies Jung auf „Verhandlungen auf Augenhöhe, in denen die Belange beider Parteien Berücksichtigung fanden“. Das Ergebnis lasse ihn zuversichtlich auf die zu erwartenden Herausforderungen sowie die Chancen der Energiewende blicken.
Auch von Seiten der EWR AG wird die Vereinbarung als bedeutender Schritt der Unternehmensgeschichte gesehen. EWR-Vorstandssprecher Stephan Wilhelm betonte: „In den unterzeichneten Konzessionsverträgen sehen wir ein starkes Zeichen des Vertrauens der Stadt Alzey und ein wichtiges Signal für die gesamte Region. Als regional verwurzelter Energieversorger- und Infrastrukturdienstleister in über 120 Partnerkommunen, ist es unser Anspruch, die Energiezukunft in der Region nachhaltig zu sichern. Unsere Konzessionen sind dafür die maßgebliche Grundlage. “
Welche erheblichen Investitionen der Energieversorger im Zuge der Konzession zu tätigen plant, machte EWR-Vorstand Dieter Lagois am Beispiel des Alzeyer Stromnetzes deutlich: "Mittelfristig werden wir allein für Alzey rund 15 Millionen Euro in ein leistungsfähiges, intelligentes und sicheres Stromnetz investieren. Das bedeutet nicht nur Versorgungssicherheit auf höchstem Niveau, sondern auch eine nachhaltige Grundlage für die Digitalisierung und die Energiewende vor Ort. Wir sind überzeugt, dass wir damit sowohl die Lebensqualität der Menschen als auch die Wettbewerbsfähigkeit Alzeys als Wirtschaftsstandort weiter stärken werden.“
Im Zuge der Fusion zwischen e-rp und EWR im Jahr 2018/19 übernahm EWR den konzessionsvertraglich geregelten Betrieb und die Instandhaltung der Strom und Gasnetze im Alzeyer Stadtgebiet. Mit dem Auslaufen der bestehenden Verträge hatte die Stadt Alzey ein europaweites Ausschreibungsverfahren zur Neuvergabe der Konzessionen angestoßen. Unterstützt wurde die Stadt von der Anwaltskanzlei W2K aus Frankfurt, die für eine rechtssichere Abwicklung des Verfahrens sorgte und die Interessen der Stadt gegenüber EWR, als einzigen Bewerber im Verfahren, vertrat.
Mit den neu abgeschlossenen Konzessionsverträgen erhält EWR über 20 Jahre das Recht, Leitungen in öffentlichen Wegen der Stadt Alzey zu verlegen und sich um eine anforderungsgerechte Instandhaltung- sowie Weiterentwicklung der bestehenden Netze zu Kümmern. Neben Privathaushalten und kommunalen Einrichtungen wird dabei gleichermaßen die anforderungsgerechte Energieversorgung von Gewerbetreibenden und die Industrie gesichert. Darunter zählt auch der US-Pharmakonzern Lilly Deutschland, für dessen Ansiedlung EWR, als Teil der Erschließungsgesellschaft Alzey, die erforderlichen Leitungsbaumaßnahmen durchgeführt hat.
Die Stadt Alzey liegt im Herzen Rheinhessens, rund 30 Kilometer südwestlich von Mainz. Mit ihren über 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist sie Kreisstadt des Landkreises Alzey-Worms und ein zentraler Standort für Verwaltung, Bildung und Wirtschaft in der Region. Der Hauptsitz der EWR Netz GmbH liegt in Alzey.
Dazu passende Artikel

Pressemeldung
EWR Crowd

Pressemeldung
EWR Crowd

Pressemeldung
EWR One