Wir packen die Energiewende an

Kareen Kokert
Was die Politik wohl bald von vielen Immobilieneigentümern fordert, sind zwei Ehepaare mithilfe von EWR schon angegangen. Durch ihre private Wärmewende nutzen sie die Vorteile erneuerbarer Energien.

Energiewender sein, sich unabhängig machen und selbst zum Produzenten werden. Das lohnt sich nicht nur, sondern macht auch eine Menge Freude. Wir alle treffen sie inzwischen ständig: Menschen, die sich im EWR-Land gerne auf den Weg in die energetische und klimaschonende Zukunft machen. Und das ganz unabhängig von Heizungsdebatten und Gesetzesvorgaben.
Zum Beispiel Antoinette und Jens Farwerck in Westhofen. Ihr Grundstück an der alten Mühle und Schmiede liegt direkt am Seebach. Energie war also immer schon ein Thema hier. Durch die besondere Lage ist die Familie jetzt schon weitgehend autark. Farwercks haben einen eigenen Brunnen und einen Gastank, weil ihr Grundstück nicht ans Gasnetz angeschlossen ist. Nun kommt eine Photovoltaikanlage von der EWR-Tochter SILITHIUM hinzu. Der mithilfe der Anlage gewonnene Ökostrom soll vorrangig die eigene Brauchwasser-Wärmepumpe sowie das Klimasplitgerät mit Strom versorgen. „Der Plan ist, dass wir eigenständig heizen und kühlen, und das mit der Energie der Sonne“, sagt Jens Farwerck. Durch die Ost-West-Ausrichtung der Module wird die Photovoltaikanlage den ganzen Tag über Strom produzieren und mit einem zusätzlichen Speicher den Bedarf überwiegend decken.
Gut beraten mit SILITHIUM
Bei Olaf Schwarz von SILITHIUM fühlen sich die Farwercks top beraten und mit einem lückenlosen Service in den richtigen Händen. „Wir wollten schließlich regional bleiben und haben damit stets gute Erfahrungen gemacht“, betont Antoinette Farwerck. Die lange Homeoffice-Zeit und weitere Anstöße der letzten Jahre haben nicht nur ihre Sicht auf Energie geändert. Beide stecken ihre persönliche Energie in Projekte rund um das Haus und ihre Frei-zeit. Zum Beispiel erstellt Jens Farwerck aus alten Fassdauben Leuchten, seine Frau möchte im leerstehenden Gewölbe einen Raum für besondere Zwecke entstehen lassen. Ein Gang über ihr Grundstück ist wie eine Entdeckungsreise zwischen Fußball-Sammlerstücken, Youngtimer, alter Schmiede und vielem mehr.

Nebenkosten sparen durch die persönliche Energiewende
Für Stefan Stohr stand schon lange fest, dass er sich in Sachen Energie auf eigene Beine stellt. 2008 kamen die ersten Solarmodule aufs Dach, inzwischen versorgt der Nieder-Olmer sich mit weiteren Modulen zu 85 Prozent selbst. „Der Anschluss ans EWR-Netz hat dabei immer reibungslos funktioniert“, sagt Stohr. Seinen Gasanschluss nutzt er kaum, denn ein neuer Kaminofen – überwachbar per App und ausgezeichnet mit dem blauen Umweltengel – leistet die meiste Arbeit. Abgesehen von der Arbeitsleistung von Stefan Stohr, der das Holz selbst schlägt und spaltet: „Das macht mir einfach Spaß.“
Für Warmwasser hätte Stefan Stohr am liebsten eine Wärmepumpe, doch die benötigt Platz, der im Reihenendhaus ohne Keller nicht übrig ist. EWR-Energieberater Uwe Schnur erklärt im Rahmen einer Energie-Erstberatung, dass die Wärmepumpe im Außenbereich auch einen Pufferspeicher benötigen würde. Nur so könnte er für die vorgesehenen Abschaltzeiten einen Energievorrat bilden. Daher wird es nun eine andere Stromlösung sein, zumal die Photovoltaikanlagen genug Strom liefern. Man will ja das Klima schonen. Da ist es konsequent, dass die Stohrs auch ein E-Auto und E-Bikes fahren. Wenn das keine EnergieWendeR im Vorzeigeformat sind!
Klima-Komplettpakete von EWR - powered by Elektro Knies GmbH
Wer kennt es nicht: Die Temperaturen steigen und die Wohnräume heizen sich zusehends auf. Vor allem Bewohner von Dachgeschosswohnungen sind im Sommer geplagt. Spätestens, wenn die bewährten Maßnahmen wie ein Sonnenschutz vor den Fenstern oder Lüften zu den kühleren Tageszeiten nichts mehr bringen, schafft eine Klimaanlage Abhilfe. Und wenn die heißen Tage vorbei sind, kann mit der Klimaanlage sogar geheizt werden. Wer eine Klimaanlage zum Heizen nutzt, kann Heizkosten sparen und hat eine Alternative zu Öl und Gas. Besonders in Kombination mit einer Photovoltaikanlage heizen und kühlen Nutzerinnen und Nutzer mit regenerativer Energie. Die Fachleute der EWR-Tochter Elektro Knies beraten Interes-sierte kompetent – für EWR-Kundinnen und Kunden mit Preisvorteil! Infos und Angebote unter ewr.de/klimaanlage.