Demokratie für junge Menschen erlebbar machen

Autorenbild Margret Wesely

Margret Wesely

EWR-Auszubildende präsentierten Ausbildungsmodul bei Aktionstagen in Worms und Ingelheim.

2 min

04.11.2024

© EWR AG
Kathrin Anklam-Trapp am Demokratietag am EWR-Stand in Ingelheim
Kathrin Anklam-Trapp am EWR-Stand in Ingelheim.

Sowohl beim Demokratietag Rheinland-Pfalz in Ingelheim als auch im Rahmen des Wormser Demokratietages auf dem Obermarkt, setzten Auszubildende von EWR ein Zeichen für Demokratie. Neben der Vorstellung des EWR-Ausbildungsmoduls stand bei beiden Aktionen der Austausch zwischen jungen Menschen im Fokus. Besondere Anerkennung erhielten die Auszubildenden von der Vize-Präsidentin des Rheinland-Pfälzischen Landtags, Kathrin Anklam-Trapp, MdL:

„EWR setzt sich für Werte ein, die der Gesellschaft guttun. Es ist heutzutage immens wichtig, junge Menschen für Demokratie zu begeistern und das geht am besten in deren direktem Umfeld. EWR geht dabei mit gutem Beispiel voran, indem Demokratiebildung in den Ausbildungsplan integriert wird“, lobte Kathrin Anklam-Trapp beim Demokratietag in Ingelheim.

Zuvor hatten Auszubildendenbetreuer Baris Aker zusammen mit der Auszubildenden Elena Kemmer über das Modul „Demokratische Werte im Unternehmen leben und verankern“ berichtet. Aktuell hat EWR 45 Auszubildende, die sich unter anderem über die JAV (Jugend-Auszubildenden-Vertretung) demokratisch beteiligen können.

Positiven Zuspruch erhielt der EWR-Nachwuchs auch im Rahmen des Demokratietages auf dem Wormser Obermarkt, wo sich zahlreiche Schulklassen an bunten Messeständen über demokratische Projekte und Initiativen in und um Worms informierten. Entsprechend freute sich die Projektkoordinatorin von „Demokratie Leben“, Christina Müller-Stein, über die Präsenz von Baris Aker und dem technischen Auszubildenden Eljano Pergjegaj.

„Es geht uns darum, jungen Leuten zu zeigen, wo in ihrem direkten Umfeld Demokratie erlebbar ist. Vieles wird als selbstverständlich hingenommen, ohne zu wissen, dass demokratische Strukturen dahinterstehen“, verdeutlichte Baris Aker deren Bedeutung.

Die beiden EWR-Mitarbeiter unterhielten sich mit den Schülerinnen und Schülern über Situationen in ihrem Alltag, hinter denen demokratische Werte stehen. So fiel den Jugendlichen beispielsweise ein, dass sie sich im Schwimm- oder Sportverein engagieren können, oder dass sie eine Schülervertretung haben.

„Bündnis Demokratie gewinnt! – Rheinland-Pfalz"

Aktionstage wie in Worms und Ingelheim sind eingebettet in das Engagement von EWR im rheinland-pfälzischen Bündnis „Demokratie gewinnt!“. Ziel ist es, junge Menschen, an demokratische Werte heranzuführen. Sie sollen darin bestärkt werden, sich mit den ökologischen und gesellschaftspolitischen Fragestellungen unserer Zeit, wie dem Klimawandel, dem Fachkräftemangel oder der Inklusion auseinanderzusetzen und letztlich selbst gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Uns können Sie vertrauen

Siegel ÖkostromSiegel ÖkogasSiegel RegionalverbraucherSIegel TÜV Ökostrom