Eli Lilly: stark in der Region

Kareen Kokert
Eins der größten pharmazeutischen Unternehmen weltweit, Eli Lilly and Company, kommt nach Alzey. Die klimaneutrale Energieversorgung des Produktionsstandorts übernimmt EWR. Lillys Geschäftsführer Deutschland Dr. Alexander Horn erläutert die Gründe.

Stadt, Land, Leben: Warum hat sich Eli Lilly and Company für den Standort in Alzey entschieden?
Dr. Alexander Horn: Alzey liegt logistisch sehr günstig zwischen unserem deutschen Hauptsitz in Bad Homburg und unserem Produktionsstandort bei Straßburg. Zudem hat uns die Stadt auch mit ihrer hervorragenden Infrastruktur überzeugt. Darüber hinaus gibt es in der Region viele sehr gut ausgebildete Fachkräfte.
Nicht zuletzt sprachen auch persönliche Gründe für Alzey: Von Anfang an war hier eine partnerschaftliche Atmosphäre zu spüren. Das schaffte gleich Vertrauen, was ja auch ein wichtiger Faktor ist.
Wie ist der derzeitige Stand des Projektes?
Im Mai 2023 fanden die ersten Gespräche zum Grundstück statt. Im April dieses Jahres erfolgte bereits der Spatenstich, was für ein Projekt dieser Größenordnung sehr schnell ist. Seit Anfang Juli laufen die Erdarbeiten, um die Fläche, die etwa 42 Fußballfelder groß ist, aufzubereiten. Dort sollen dann später die Gebäude stehen. Insgesamt beläuft sich unser Investitionsvolumen auf voraussichtlich 2,3 Milliarden Euro.
Welchen wirtschaftlichen und gemeinschaftlichen Einfluss hat die Ansiedlung von Lilly am Standort in Alzey?
Ich hoffe, einen guten! Wir werden mit bis zu 1.000 Arbeitsplätzen einer der größten Arbeitgeber in Alzey und näherer Umgebung sein. Sicherlich wohnen dann nicht alle unserer Beschäftigten unmittelbar in der Stadt, aber unsere Ansiedlung wird direkte und indirekte Auswirkungen auf die Planung von Wohnraum, Kindergärten, Schulen, Ausbildung, Geschäften und mehr haben.
Welche Produktpalette wird künftig in Alzey produziert?
In Alzey entsteht eine Hightech-Produktionsstätte, in der injizierbare Medikamente formuliert werden. Das heißt, der aktive Wirkstoff, den wir aus einer anderen Lilly-Fertigungsstätte angeliefert bekommen, wird mit Hilfsstoffen zum eigentlichen Medikament zusammengemischt. Von unserem Standort gehen die Arzneien dann an unterschiedliche Zielländer in der ganzen Welt. Starten werden wir mit Medikamenten zur Behandlung von Diabetes und Adipositas.
Wie geht es jetzt weiter bis zur Inbetriebnahme?
Sind die Erdarbeiten abgeschlossen, ziehen wir die Gebäude hoch. Danach folgt der Innenausbau mit den Produktionslinien. Vor der Abnahme durch die Zulassungsbehörden stehen noch die Testläufe an. Erst wenn alles geprüft und freigegeben ist, dürfen Medikamente für den Vertrieb hergestellt werden.
Wie wichtig ist Lilly das Thema Nachhaltigkeit am Standort Alzey?
Sehr wichtig. Wir verfolgen weltweit ambitionierte Umweltziele. Alzey wird da keine Ausnahme bilden. Eins unserer Ziele lautet zum Beispiel, dass wir bis 2030 in unseren Betrieben klimaneutral mit 100 Prozent erneuerbaren Energien produzieren wollen. Wir freuen uns, EWR als verantwortungsvollen Partner an unserer Seite zu haben. Genauso verantwortungsbewusst im Umgang mit Ressourcen sind übrigens auch unser Einsatz von Wasser und der Umgang mit Abfällen, insbesondere solchen aus Kunststoff. Wo wir sie vermeiden können, tun wir das oder wir recyceln sie.
Werden Sie künftig dauerhaft am Standort Alzey vertreten sein? Freuen Sie sich schon auf Ihr neues Büro in Rheinhessen?
Auch wenn Alzey ohne Zweifel ein sehr schöner Ort ist, mein Hauptsitz bleibt in unserem Büro in Bad Homburg bestehen. Die Leitung der Produktionsstätte übernimmt mein langjähriger Kollege Paul Holohan. Aber ich werde sicherlich häufiger zu Besuch kommen und freue mich jetzt schon darauf.
Global erfolgreich
Die Lilly Deutschland GmbH ist das deutsche Tochterunternehmen des Pharmaziekonzerns Eli Lilly and Company. Hauptsitz ist Bad Homburg. Die Firma ist anerkannt für ihre Insulin-Produkte, Polio-Impfstoffe und Medikamente zur Behandlung psychischer Erkrankungen. Die global agierende Firma ist auf Wachstumskurs. In Deutschland beschäftigt Lilly aktuell mehr als 1.000 Mitarbeitende.
Mehr Infos unter: lilly.com